Brexit: GvW Graf von Westphalen verstärkt Kooperation mit führender Kanzlei aus UK
Die Zusammenarbeit von GvW Graf von Westphalen und Mills & Reeve (UK) wird weiter ausgebaut. Eine entsprechende Vereinbarung haben die Managing Partner der beiden Wirtschaftskanzleien jetzt unterzeichnet.
Bereits seit zehn Jahren bieten GvW und Mills & Reeve Beratungsleistungen aus einer Hand an, etwa bei grenzüberschreitenden Transaktionen, Vertragsgestaltungen und Handelsstreitigkeiten. Neben dem Ausbau dieser grenzüberschreitenden Beratung sieht das Abkommen u.a. gemeinsame Fortbildungen und regelmäßige Secondmends vor.
Die Mills & Reeve LLP gehört mit mehr als 499 Anwälten in Birmingham, Cambridge, Leeds, London, Manchester und Norwich zu den Top 50 Kanzleien in UK. Zu den Mandanten der im Jahr 1880 gegründeten Sozietät zählen internationale Konzerne, börsennotierte Gesellschaften, Familienunternehmen und Startups wie auch zahlreiche universitäre und medizinische Organisationen. Als Mitglied im scg legal-Netzwerk hat Mills & Reeve ihre Mandanten im vergangenen Jahr weltweit in mehr als 70 Jurisdiktionen beraten.
„UK ist ein Kernmarkt vieler unserer Mandanten“, erklären die GvW Managing Partner Christof Kleinmann und Dr. Robert Theissen. „Gleichzeitig nehmen die geschäftlichen Aktivitäten britischer Unternehmen in Deutschland zu. Mit Mills & Reeve haben wir einen langjährig erprobten und vertrauensvollen Partner an unserer Seite, mit dem wir unsere Mandanten auch zu den Folgen von Brexit bestmöglich beraten können“.
Im Rahmen der Brexit-Beratung analysieren unsere Anwälte die Themen im Lichte der verschiedenen Austrittsszenarien und zeigen, wie die richtigen Weichen für die Geschäfte und Geschäftsbeziehungen in und mit UK zu stellen sind. Als die Top Kanzlei im Zoll- und Außenhandelsrecht (JUVE Handbuch für Wirtschaftskanzleien 2017/2018) sind wir mit den Austrittsszenarien vertraut und können mit unserem Full-Service-Ansatz unsere Mandanten in allen Bereichen beraten, die vom Brexit besonders betroffen sind.
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.