Düsseldorf: Graf von Westphalen gewinnt Top-Vergaberechtlerin für neuen Standort
Dr. Bettina Meyer-Hofmann, laut JUVE Wirtschaftshandbuch eine deutschlandweit empfohlene Beraterin im Vergaberecht, wird gleichzeitig den Bereich Health Care bei Graf von Westphalen weiter entwickeln. Die 43-jährige kommt zusammen mit Nils-Alexander Weng spätestens zum Jahreswechsel von der Mütze Korsch Rechtsanwaltsgesellschaft und übernimmt dann die Funktion der Standortkoordinatorin bei Graf von Westphalen in Düsseldorf.
„Es ist die richtige Aufgabe zur richtigen Zeit", führt Meyer-Hofmann aus, „Meine Vergaberechtspraxis ist am Markt etabliert und kann sich über die bereits bestehenden ausgezeichneten Kontakte der Sozietät weiter entwickeln. Die hervorragende Expertise und Dynamik der Sozietät Graf von Westphalen haben mich überzeugt, diesen Schritt zu unternehmen".
Frau Dr. Meyer-Hofmann berät Universitätskliniken und kommunale Krankenhäuser bei der Realisierung von komplexen Beschaffungsvorhaben (Umsetzung von Masterplänen, IT-Ausschreibungen, Erarbeitung von Strategiekonzepten) und im Zuwendungsrecht. Insbesondere die Beratung von Krankenkassen im Bereich der Rabattverträge sowie bei der Ausschreibung privater Zusatzleistungen machen Frau Dr. Meyer-Hofmann laut JUVE Wirtschaftshandbuch zu einer ausgewiesenen Beraterin im Gesundheitsbereich. Meyer-Hofmann sieht bei Graf von Westphalen hervorragende Anknüpfungspunkte, um den prosperierenden Bereich Health Care auch standortübergreifend auszubauen.
„Mit Frau Dr. Meyer-Hofmann haben wir die richtige Persönlichkeit für den weiteren Ausbau des Standortes in Düsseldorf gefunden. Gleichzeitig verstärken wir mit der Expertise im Vergabe- und Gesundheitsrecht unsere ohnehin bereits erfolgreiche Vergaberechtspraxis noch einmal nachhaltig. Wir sind damit bundesweit auf Augenhöhe mit den Top-Teams im Vergaberecht", so Dr. Robert Theissen, Managing Partner von Graf von Westphalen.
Das Ziel ist es, in der Landeshauptstadt mittelfristig mit 10 bis 15 Anwälten vertreten zu sein. Dabei soll das wesentliche Portfolio des Wirtschaftsrechts im Rheinland angeboten werden. Die Rechtsgebiete Corporate/M&A und privates Baurecht/Immobilienrecht sind bereits besetzt. Weitere Partnerzugänge werden erwartet.
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.