GvW erwirkt Grundsatzurteil: Pauschalgebühren für Futtermittelkontrollen verfassungswidrig
Das Verwaltungsgericht Oldenburg hat am 8. September 2015 drei Grundsatzurteile zu der Niedersächsischen Gebührenordnung verkündet, mit der Futtermittelunternehmen zu den Kosten für amtliche Kontrollmaßnahmen herangezogen werden können (Az. 7 A 2923/14 u. a.).
Die Urteile betreffen die Gebührenpflicht für futtermittelrechtliche Regelkontrollen, die Niedersachsen im vergangenen Jahr als erstes Bundesland eingeführt hat. Im Gegensatz zu sogenannten Anlasskontrollen, die auch zuvor schon gebührenpflichtig waren, erfolgen die Regelkontrollen im Rahmen der routinemäßigen staatlichen Überwachung, d. h. ohne dass ein konkreter Verdacht gegen das kontrollierte Unternehmen besteht. Nach der neu erlassenen niedersächsischen Gebührenordnung müssen Unternehmen Pauschalen für die Regelkontrollen bezahlen.
In seinen nunmehr verkündeten Urteilen hat das Verwaltungsgericht Oldenburg zunächst festgestellt, dass es keine grundsätzlichen Bedenken gegen eine Gebührenpflicht für futtermittelrechtliche Routinekontrollen habe.
Als verfassungswidrig hat das Verwaltungsgericht hingegen die Gebührenhöhe beurteilt. Der Verordnungsgeber, so heißt es in den Urteilen, habe gegen den allgemeinen Gleichheitsgrundsatz aus Art. 3 Abs. 1 des Grundgesetzes verstoßen, indem er für die verschiedenen Kontrollmaßnahmen unterschiedslose Pauschalgebühren festgelegt habe. Da sich die tatsächlichen Kontrollkosten je nach durchgeführter Amtshandlung erheblich unterschieden, sei eine stärkere Differenzierung bei den Gebührensätzen erforderlich gewesen. Die Entscheidungen des Verwaltungsgerichts Oldenburg sind für die gesamte deutsche Futtermittelwirtschaft von Bedeutung, da auch weitere Bundesländer die Einführung einer Gebührenpflicht planen. Aufgrund des durch das Verwaltungsgericht festgestellten Verfassungsverstoßes ist der niedersächsische Verordnungsgeber nun zum Handeln aufgefordert.
GvW hat die klagenden Unternehmen durch Dr. Ronald Steiling und Saskia Soravia (Hamburg) vertreten.
Aktuelles
Bundesverwaltungsgericht: Feste Fehmarnbeltquerung darf gebaut werden
Das Bundesverwaltungsgericht hat alle sechs noch anhängigen Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss zur Festen Fehmarnbeltquerung vollumfänglich abgewiesen. Mit dem Bau des Tunnels darf daher jetzt auch in Deutschland begonnen werden. GvW hat das Land Schleswig-Holstein beraten und vertreten durch ein Hamburger Team bestehend aus Dr. Ronald Steiling (Federführung), Corinna Lindau, Dr. Dietrich Drömann, Prof. Dr. Christian Winterhoff, Dr. Andreas Wolowski, Saskia Soravia, Dr. Stefanie Ramsauer, Dr. Annika Bleier, Felix Kazimierski und Niclas Langhans.
H4 Hotel Mönchengladbach im BORUSSIA-PARK – Im Fußball-Hotel die Bundesliga hautnah erleben
Beim neuen H 4 Hotel der H-Hotels Gruppe in Mönchengladbach dreht sich alles um Fußball. Die unmittelbare Lage direkt am Stadion und die Themenzimmer mit der Borussia-Geschichte machen dieses neue Hotel zu einem besonderen Ort und einem Muss für alle Fußballfans. Unsere Anwälte konnten die H-Hotels Gruppe bei ihrem ersten Fußball-Hotel rechtlich begleiten – und wollten sich jetzt kurz nach der Eröffnung ein eigenes Bild von diesem tollen Ort machen.
Transport System Bögl: Neues System für den Personennahverkehr erobert China
Die Firmengruppe Max Bögl hat ein neues System für den Personennahverkehr entwickelt: Das Transport System Bögl (TSB) verspricht mit der Magnetschwebebahn-Technologie ein umweltschonendes und kosteneffizientes Verkehrsmittel für eine bessere Mobilität in den Innenstädten. Die Technologie erfreut sich auch international größerer Beliebtheit: Zuletzt hatte Max Bögl das TSB nach China exportiert. Über eine Vertriebspartnerschaft mit einem chinesischen Unternehmen sind u.a. der Bau einer 3,5 Kilometer langen Teststrecke in Chengdu und die umfassende Vermarktung der Technologie in China vorgesehen.