GvW Graf von Westphalen unterstützt den größten und ältesten Moot Court der Welt
In diesem Jahr findet zum 56. Mal der Philip C. Jessup Moot Court statt. Mit mehr als 600 Teams aus über 80 Ländern ist der seit 1959 ausgetragene Wettbewerb der größte und älteste Moot Court der Welt. GvW Graf von Westphalen sponsert die National Rounds, die vom 4. bis zum 8. März in Heidelberg veranstaltet werden.
Unter der Schirmherrschaft des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht treten die Teams bei der nationalen Vorentscheidung in Heidelberg in simulierten mündlichen Verhandlungen wie vor dem Internationalen Gerichtshof gegeneinander an. 21 Teams deutscher Universitäten müssen sich dabei in hochaktuellen Fragen der Sezession, Annexion sowie des Völkervertragsrechts behaupten. Die zwei Teams, die vor den Richtern als Kläger und Beklagte am überzeugendsten auftreten, erhalten das Ticket für den Philip C. Jessup Moot Court in Washington.
GvW unterstützt die nationalen Vorrunden in Heidelberg durch die Expertise von Dr. Hartmut Henninger, Hamburger Rechtsanwalt im Zoll- und Außenhandelsrechtsteam, der als Richter fungiert. Gleichzeitig übernimmt die Kanzlei die Patenschaft für einen Award, der am 7. März feierlich im Rahmen des Championship Dinners überreicht wird.
Weitere Informationen zu dem Wettbewerb sind zu finden unter:
https://www.ilsa.org/jessuphome
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.