JUVE Handbuch für Wirtschaftskanzleien 2024/2025: Enge Zusammenarbeit der GvW-Teams „ist zu Markenzeichen geworden“
GvW zählt weiter zu den Top 50-Kanzleien in Deutschland. Im aktuellen JUVE Handbuch für Wirtschaftskanzleien 2024/2025 wird die Kanzlei, die in diesem Jahr erneut als Kanzlei des Jahres im Bereich Technologie und Medien nominiert wurde, für ihre Leistungen hervorgehoben.
Als „wesentlichen Erfolgsfaktor“ sieht die unabhängige Redaktion die „enge Zusammenarbeit der Teams und Standorte, die heute zu einem Markenzeichen geworden ist“. Ein Großteil der Mandanten „vertraue seit vielen Jahren auf die GvW-Anwältinnen und -Anwälte“. Positives Feedback konnte der Verlag von Mandantenseite zudem „für die juristische Kompetenz, aber auch für die Praxistauglichkeit des anwaltlichen Rats sowie den persönlichen Umgang“ einholen.
Die JUVE-Redaktion schätzt die Erfahrung der Kanzlei im Bereich Legal Operations & Tech. GvW habe die „Erkenntnisse aus den Dieselprozessen auf weitere Geschäftsfelder übertragen und setze Know-how und Tools nun für andere Mandanten in ähnlich gelagerten Fällen ein“, heißt es weiter.
Empfehlungen hat die Kanzlei in diesen Bereichen erhalten: Arbeitsrecht; Außenwirtschaftsrecht; Beihilferecht; Datenrecht; Energiewirtschaftsrecht; ESG; Gesellschaftsrecht; Immobilien- und Baurecht; Informationstechnologie; Investitionskontrolle; Markenrecht; M&A; Patentrecht; Planungs- und Umweltrecht; Presse- und Äußerungsrecht; Private Equity und Venture Capital; Projektentwicklung und Anlagenbau; Restrukturierung und Sanierung; Steuern; Telekommunikation; Vergaberecht; Verkehr; Versicherungsrecht; Vertriebssysteme; Verwaltungs- und Verfassungsrecht; Wettbewerbsrecht; Zollrecht.
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.