Prof. Dr. Christian Winterhoff Mitherausgeber der Fachzeitschrift „juris – Die Monatszeitschrift“
Zum 1. Januar 2014 erscheint erstmalig die neue juristische Fachzeitschrift „juris – Die Monatszeitschrift“ (jM). Mitherausgeber der Zeitschrift ist GvW-Partner Prof. Dr. Christian Winterhoff, der auch an der Konzeption der neuen Zeitschrift maßgeblich beteiligt war.
Die jM erscheint in elf Ausgaben pro Jahr (inkl. einer Doppelausgabe). Sie wird ebenso wie das Deutsche Anwaltsblatt an die rund 68.000 Mitglieder des Deutschen Anwaltvereins (DAV) und zusätzlich an ca. 20.000 deutsche Richterinnen und Richter verteilt. Zur großen Reichweite trägt auch die Veröffentlichung der jM im umfassenden Online-Angebot der juris GmbH bei. Die neue Zeitschrift zeichnet sich dadurch aus, dass auf den bloßen Abdruck von Gerichtsentscheidungen verzichtet wird. Pro Ausgabe werden stattdessen 10 bis 15 Gerichtsentscheidungen von Experten kommentiert. Zudem bieten drei bis fünf Aufsätze pro Heft, überwiegend aus den Bereichen Zivil- und Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Sozialrecht, Öffentliches Recht, Steuerrecht und Strafrecht, einen prägnanten Überblick über wesentliche Entwicklungen in den verschiedenen Rechtsgebieten.
Zu den Herausgebern gehören außer Prof. Winterhoff die Richter Prof. Dr. Monika Jachmann (Bundesfinanzhof), Prof. Dr. Thomas Voelzke (Bundessozialgericht) und der Vizepräsident des Landgerichts Mannheim Holger Radke sowie der Dekan der rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität des Saarlandes Prof. Dr. Stephan Weth.
Aktuelles
Bundesverwaltungsgericht: Feste Fehmarnbeltquerung darf gebaut werden
Das Bundesverwaltungsgericht hat alle sechs noch anhängigen Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss zur Festen Fehmarnbeltquerung vollumfänglich abgewiesen. Mit dem Bau des Tunnels darf daher jetzt auch in Deutschland begonnen werden. GvW hat das Land Schleswig-Holstein beraten und vertreten durch ein Hamburger Team bestehend aus Dr. Ronald Steiling (Federführung), Corinna Lindau, Dr. Dietrich Drömann, Prof. Dr. Christian Winterhoff, Dr. Andreas Wolowski, Saskia Soravia, Dr. Stefanie Ramsauer, Dr. Annika Bleier, Felix Kazimierski und Niclas Langhans.
H4 Hotel Mönchengladbach im BORUSSIA-PARK – Im Fußball-Hotel die Bundesliga hautnah erleben
Beim neuen H 4 Hotel der H-Hotels Gruppe in Mönchengladbach dreht sich alles um Fußball. Die unmittelbare Lage direkt am Stadion und die Themenzimmer mit der Borussia-Geschichte machen dieses neue Hotel zu einem besonderen Ort und einem Muss für alle Fußballfans. Unsere Anwälte konnten die H-Hotels Gruppe bei ihrem ersten Fußball-Hotel rechtlich begleiten – und wollten sich jetzt kurz nach der Eröffnung ein eigenes Bild von diesem tollen Ort machen.
Transport System Bögl: Neues System für den Personennahverkehr erobert China
Die Firmengruppe Max Bögl hat ein neues System für den Personennahverkehr entwickelt: Das Transport System Bögl (TSB) verspricht mit der Magnetschwebebahn-Technologie ein umweltschonendes und kosteneffizientes Verkehrsmittel für eine bessere Mobilität in den Innenstädten. Die Technologie erfreut sich auch international größerer Beliebtheit: Zuletzt hatte Max Bögl das TSB nach China exportiert. Über eine Vertriebspartnerschaft mit einem chinesischen Unternehmen sind u.a. der Bau einer 3,5 Kilometer langen Teststrecke in Chengdu und die umfassende Vermarktung der Technologie in China vorgesehen.