Veröffentlichungen Ansgar Hain
JurisPR InsR 12/2023 Anm2
Schenkungsanfechtung von Dividendenzahlungen: Aktienrechtlicher Schutz des gutgläubigen Dividendenempfängers
JurisPR InsR 3/2023 Anm1
Wirksamkeit insolvenzbedingter Lösungsklauseln
JurisPR-InsR 11/2022, Anm2
Kenntnis des Anfechtungsgegners von der Zahlungseinstellung des Schuldners aufgrund dessen schleppendem Zahlungsverhaltens
jurisPR-InsR 17/2021, Anm 1
Subjektive Voraussetzung des Gläubigerbenachteiligungsvorsatzes
in: Das neue Restrukturierungsrecht - Praxisfragen des StaRUG, Verlag C.H. Beck
Kommentierung der §§ 270a –g InsO: Die Reform der Eigenverwaltung
Verlag C.H.Beck 2021
NZI 2021, S. 309
Die Anfechtung der teilweise unentgeltlichen Leistung und deren Rückabwicklung in der aktuellen Rechtsprechung des IX. Zivilsenats
Anm. zu KG, Urt. v. 29.09.2020 – 14 U 1036/20, VIA 2021, S.13,
Insolvenzzugehörigkeit der Zahlung von Untermietzinsen
jurisPR-InsR 24/2020, Anm 1
Schenkungsanfechtung bei Annahme eines gleichwertigen Leistungsaustausches seitens der Vertragsparteien
VIA 2020, S.65
Der Widerruf der Einzelverfügungsbefugnis beim „Oder-Konto“ durch den schwachen vorläufigen Insolvenzverwalter
jurisPR-InsR 14/2020, Anm 1
Vermutung, Kenntnis und Widerlegbarkeit des Benachteiligungsvorsatzes in Insolvenzverfahren
VIA 2020, S.1
Der Referentenentwurf zu Änderungen der Vorschriften zum Pfändungsschutzkonto
Anm. zu BGH, Beschl. v. 19. 9. 2019 – IX ZB 23/19, jurisPR-InsR 22/2019, Anm. 2
Restschuldbefreiung nach 3 Jahren
Anm. zu BGH, Beschl. v. 4. 9. 2019 – VII ZB 91/17, jurisPR-InsR 20/2019, Anm.2
Nachweis der vorsätzlichen unerlaubten Handlung durch Vorlage eines vollstreckbaren Auszugs aus der Insolvenztabelle
VIA 2019, S. 76
Die Zustimmungsersetzung im gerichtlichen Schuldenbereinigungsverfahren bei Plan ohne Obliegenheiten
VIA 2019, S. 27
Insolvenzzugehörigkeit der betrieblichen Altersvorsorge in der Insolvenz des Bezugsberechtigten
Anm. zu BGH, Urt. v. 12. 9. 2019 – IX ZR 264/18, jurisPR-InsR 19/2019 Anm. 1
Anfechtung gegenüber der Unterhaltsvorschusskasse
Anm. zu LG Duisburg, Urt. v. 17.05.2018, Az. 8 O 182/17, VIA 2018, S. 85
Insolvenzzugehörigkeit eines im Rahmen eines freigegebenen Geschäftsbetriebes angeschafften Gegenstandes
VIA 2018, S. 89
Die vorzeitige Restschuldbefreiung nach drei Jahren – ein problembehaftetes Intermezzo?
Anm. zu AG Köln, Beschl. v. 14.11.2017 – 73 IN 173/15, VIA 2018, S. 23
Keine Zustimmungsfiktion nach § 245 InsO wegen Sondervorteilen für Deliktsgläubiger
Anm. zu BGH, Urt. v. 14. 9. 2017 – IX ZR 3/16, jurisPR-InsR 2/2018 Anm.1
Vorsatzanfechtung gegenüber einem Zahlungsmittler
Anm. zu BGH, Beschl. v. 20.07.2017 – IX ZR 63/16, VIA 2017, S. 75
Pfändung einer ausländischen Rente nach Insolvenzeröffnung im Inland
Anm. zu BGH, Beschl. v. 16. 3. 2017 – IX ZB 45/15, jurisPR-InsR 11/2017 Anm.2
Kein Insolvenzbeschlag der Mietkaution nach Freigabeerklärung des Verwalters
Anm. zu BGH, Urt. v. 15.12.2016 – IX ZR 113/15, jurisPR-InsR 4/2017 Anm.1
Gläubigeranfechtung bei teilweise unentgeltlicher Leistung: Duldungsanspruch des Anfechtungsgläubigers in der Zwangsvollstreckung
Anm. zu AG Göttingen, Beschl. v. 02.09.2016 – 71 IK 125/16 NOM, jurisPR-InsR 1/2017 Anm.4
Aufrechterhaltung der Sperrfristrechtsprechung auf nicht geregelte Sachverhalte auch nach Einführung des § 287a InsO?
jurisPR-InsR 12/2016 Anm. 3
Persönlicher Kontakt zwischen Bescheiniger und Schuldner
jurisPR-InsR 9/2016 Anm.3
Zahlungseinstellung bei Vereinbarung einer Ratenzahlung und ausdrücklicher Erklärung des Schuldners sonst nicht zahlen zu können
jurisPR-InsR 5/2016 Anm. 1
Anfechtungsfeste nachträgliche Direktzahlungsvereinbarung im Dreipersonenverhältnis
jurisPR-InsR 20/2015 Anm 3
Überprüfung der Durchführung eines außergerichtlichen Einigungsversuches und der Richtigkeit der bescheinigten Angaben
jurisPR-InsR 15/2015 Anm 1
Absichtsanfechtung gegenüber Sozialversicherungsträgern
jurisPR-InsR 12/2015 Anm 1
Vorläufiger Verwalter als Schuldner von Bereicherungsansprüchen wegen rechtsgrundloser Zahlungen auf Treuhandkonto
jurisPR-InsR 10/2015 Anm 2
Wirksamkeit einer Klausel zum insolvenzbezogenen Sonderkündigungsrecht des Auftraggebers
jurisPR-InsR 8/2015 Anm 2
Anforderungen an ein "bargeschäftsähnliches" Rechtsverhältnis
jurisPR-InsR 5/2015 Anm 4
Keine Teilkündigung von Genossenschaftspflichtanteilen durch den Insolvenzverwalter
jurisPR-InsR 2/2015 Anm 2
Vorsatzanfechtung bei Zahlung einer Geldstrafe
jurisPR InsR 10/2014, Anm 1
Prozessführungsbefugnis des insolventen Mieters nach Wirksamwerden der Enthaftungserklärung des Verwalters
IX ZB 93/13 jurisPR InsR 13/2014, Anm 1
Die Erteilung eines vollstreckbaren Tabellenauszugs nach bloßem Widerspruch gegen den Rechtsgrund einer Forderung als vorsätzliche unerlaubte Handlung - Anmerkung zu BGH Urteil vom 03.04.2014
jurisPR InsR 10/2014, Anm 1
Wiedererlangen der Verfügungs- und Verwaltungbefugnis des Mieters nach Enthaftungserklärung
jurisPR-InsR 4/2014, Anm 1
Prognose einer drohenden Zahlungsunfähigkeit bei der Absichtsanfechtung
Feststellung der Zahlungseinstellung auf der Grundlage von Indizien, jurisPR-InsR 22/2013, Anm 2
Streitwert einer Klage auf Feststellung einer vorsätzlich unerlaubten Handlung, jurisPR-InsR 18/2013, Anm 5
Anmeldung des Rechtsgrunds der unerlaubten Handlung spätestens mit Ablauf der Sechs-Jahres-Frist, jurisPR-InsR 17/2013, Anm 1
Kein Erstattungsanspruch des Grundsicherungsträgers nach SGB II als nachrangig verpflichteter Leistungsträger bei Vorfinanzierung von Insolvenzgeld, jurisPR-InsR 15/2013, Anm 5
Die unerlaubte Handlung im Insolvenzverfahren - Geklärte und ungeklärte Fragen, ZInsO 2011, S. 1193
Das Wohnraummietverhältnis in der Insolvenz des Schuldners, ZInsO 2007, S. 192