Als Motor der Digitalisierung zählen die Themen IT und Datenschutz inzwischen zu den wichtigsten Beratungsfeldern in der Rechtsabteilung.
Für Marktteilnehmer geht es darum, sich frühzeitig durch intelligente Verträge Marktvorteile zu sichern, den Know-how-Transfer im gesamten Unternehmen zu unterstützen und neue Produkte und Prozesse effektiv abzusichern.
Viele Geschäftsmodelle von heute und noch mehr diejenigen von morgen basieren auf der Auswertung und der Nutzung von personenbezogenen Daten. Vorhandene bzw. erreichbare Daten sind im ersten Schritt ebenso zu evaluieren wie der Zugang zu den Daten. Ein Schlüsselfaktor, der über den Erfolg Ihres Geschäftsmodells entscheidet, ist dann die erfolgreiche Absicherung Ihrer Datennutzungs- und -verwertungsrechte.
Wir verstehen uns in IT- und Datenschutzthemen als „verlängerte Werkbank“ der Unternehmen, vor allem der Rechts- und IT-Abteilung sowie der Geschäftsleitung, beraten dabei nicht nur zu rechtlichen Aspekten, sondern unterstützen mit unserem juristischen und technischen Sachverstand die Kommunikation und den Entwicklungsfortschritt in sämtlichen Phasen eines IT-Projektes.
Unsere Anwälte kennen die Bedürfnisse der Unternehmen nicht nur aus ihrer jahrelangen Beratungstätigkeit in und für Unternehmen. Sie sind darüber hinaus als Counsel, Autoren und Experten in der Industrie gefragt: Neben zahlreichen Veröffentlichungen im IT- und Datenschutzrecht für den BITKOM e.V. (u.a. zur Sicherheit für Datentransfers in die USA und andere Drittstaaten ) hat die Kanzlei zuletzt auch den Leitfaden zum Datenschutz bei Industrie 4.0 für den VDMA, führender Industrieverband in Europa, verfasst.