GvW Veranstaltung

H2 Talks – Praxisdialog für Expertinnen und Experten
Wir möchten mit Ihnen über Wasserstoff reden. Wasserstoff wird ein wesentlicher Baustein unserer zukünftigen Energieversorgung sein. Dementsprechend bewegt sich viel auf gesetzgeberischer und behördlicher Ebene. Netzbetreiber, Wasserstofferzeuger und -verbraucher, von denen ein erfolgreicher Wasserstoffhochlauf letztlich abhängt, sehen sich hierdurch jeweils ihren eigenen Herausforderungen, Chancen und Risiken ausgesetzt.
Um die unterschiedlichen Perspektiven zusammenzuführen, hat sich das Wasserstoffteam von GvW entschlossen, zusätzlich zu seinem „H2-Newsletter“ ein Veranstaltungsformat unter dem o.g. Titel zu etablieren. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der mit dem Wasserstoffhochlauf befassten Unternehmen möchten wir regelmäßig in kleinerer Runde über juristische Fragen diskutieren, sei es aus dem Bereich des Planungsrechts, des Regulierungsrechts oder des allgemeinen Vertragsrechts. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf einem praktischen Erfahrungsaustausch unter Fachleuten zu einem aktuellen Thema. Der erste Termin findet bei GvW Frankfurt statt und steht unter der Überschrift
„Rechtliche Herausforderungen bei der Umstellung bestehender Erdgasleitungen auf den Wasserstoffbetrieb“.
Corinna Lindau und Saskia Soravia von GvW werden einen Überblick über den genehmigungsrechtlichen Rahmen für Leitungsumstellungen geben. Dr. Reinald Günther, ebenfalls GvW, wird die regulierungsrechtlichen Vorgaben darstellen. Überdies freuen wir uns auf Impulsvorträge von Nadine Yape (Syndikusrechtsanwältin, Thyssengas GmbH) und Anton Kettritz (Abteilungsleiter Genehmigungsverfahren, Gasunie Deutschland), die von ihren praktischen Erfahrungen mit Umstellungsprojekten berichten werden.
Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, sprechen Sie uns gerne an: j.neugebauer@gvw.com
Beteiligt
GvW Graf von Westphalen Frankfurt
Ulmenstraße 23-25
60325 Frankfurt
