Einkauf und Logistik
Zunehmende Digitalisierung und Globalisierung führen zu einem steten Wandel der rechtlichen Rahmenbedingungen in der maritimen Wirtschaft. Mit Unterstützung unseres fachgebietsübergreifenden Teams behalten Sie den Überblick über die (häufig internationalen) Regelwerke – und erhalten somit einen belastbaren Rahmen für Ihre Verträge, Geschäfte und Projekte. Unsere Anwältinnen und Anwälte beraten Unternehmen des Logistik-, Hafen- und Schifffahrtssektors in allen rechtlichen, industriespezifischen Themen aus einer Hand. Gleichzeitig vertritt die Kanzlei GvW Graf von Westphalen Sie vor den nationalen Behörden und der Europäischen Kommission sowie vor Finanz-, Zivil-, Straf- und Verwaltungsgerichten bis hin zum Europäischen Gerichtshof.
Kontakt
Unsere Tätigkeitsschwerpunkte:
- Außenhandel
- Zoll
- Außenwirtschaftsrecht
- Exportkontrolle mehr anzeigen
- Digitalisierung in der Logistik
- Kombiniertes Know-how im Einsatz von IT in der Logistik
- Von der WMS Anwendung zu KI-Tools
- SCIP – Supply Chain Innovation Project
- mehr anzeigen
- Einkauf
- Gestaltung von Einkaufs- und Lieferverträgen
- Absicherung spezifischer Risiken des internationalen Handels
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- mehr anzeigen

Blog Logistik
Bleiben Sie informiert über alle aktuellen (Rechts)themen rund um die Logistik - mit unserem Blog!
Aktuelles
Risiken der Exportkontrolle digital einschätzen: GvW launcht Online-Tool mit BRYTER
Unternehmen, die körperliche Waren, Software oder Technologie ins Ausland exportieren möchten, bekommen jetzt ein digitales Werkzeug an die Hand: Mit unserem Online-Tool erhalten sie kostenfrei eine erste exportkontrollrechtliche Risikoeinschätzung. Unsere Anwältinnen und Anwälte haben das Tool mit der Automationssoftware von BRYTER selbst erstellt. Auf unserer Tour durch den Hamburger Hafen haben sich Michael Grupp, CEO von BRYTER, und unser Partner Dr. Lothar Harings, Leiter der Praxisgruppe Zoll- und Außenhandelsrecht, u.a. über Legal Tech-Anwendungen in der Außenwirtschaft ausgetauscht.

GvW Graf von Westphalen ist ab sofort in allen großen Wirtschaftszentren mit einem eigenen Standort vertreten. Die Wirtschaftskanzlei hat in Stuttgart ihren sechsten Standort aufgemacht und bietet ihren zahlreichen mittelständischen Mandanten in Baden Württemberg damit eine direkte Anlaufstelle in räumlicher Nähe.

Das Münchener Startup Noyes Technologies hat eine erste Seed-Finanzierung in Höhe von 3,2 Mio. Euro erhalten. Die Finanzierungsrunde, bei der sich auch 468 Capital und Abacon Capital beteiligt haben, wurde von der GvW-Mandantin Vsquared Ventures angeführt.

Die s.Oliver Gruppe wird im Panattoni Park Würzburg Ost ihr zentrales Distributionslager für ihre Aktivitäten in Europa einrichten. Der international agierende Fashion- und Lifestylekonzern hat jetzt die Mietverträge für das Logistikzentrum unterzeichnet.
Unsere Leistungen

Setzen Sie frühzeitig die neuen Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) um. Unser Lieferketten-Risiko-Rechner unterstützt Sie dabei, die Risiken von Verstößen gegen Menschenrechte und Umweltstandards entlang Ihrer Lieferketten zu ermitteln und zu bewerten. Sie erhalten hier kostenlos eine systematische Auswertung, inwieweit Sie als Unternehmen von den neuen Vorschriften betroffen sind.