Pressemitteilungen
Welche Bedeutung hat der Food Security Standard (FSS) der Welthungerhilfe im Kontext des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG)? Mit diesem Thema haben sich die Anwältinnen und Anwälte der Kanzlei GvW Graf von Westphalen im Auftrag der Welthungerhilfe beschäftigt und nicht nur ein umfassendes Rechtsgutachten erstellt, sondern auch…
Dr. Ann-Cathrin Brock ist neue zertifizierte Design Thinkerin. Die Hamburger GvW-Anwältin hat jetzt das Ausbildungsprogramm für Design Thinking an der HPI Academy in Potsdam erfolgreich abgeschlossen.
Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat Carsten Beisheim in die Community für die Entwicklung der Nachhaltigkeitsstandards für kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) gewählt.
GvW Graf von Westphalen hat die Gründer der OPTANO GmbH beim Verkauf ihres Unternehmens an die US-amerikanische Kearney Gruppe beraten.
Eine räumlich beschränkte Rodung im Fechenheimer Wald zum Bau des Riederwaldtunnels ist naturschutzrechtlich zulässig. Das hat der Hessische Verwaltungsgerichtshof (Hess. VGH) gestern entschieden. GvW Graf von Westphalen hat das Land Hessen als Beklagte durch Prof. Dr. Ulrich Hösch erfolgreich vertreten.
25hours erweitert sein Portfolio in Italien: Nach Eröffnung des 25hours Hotel Piazza San Paolino in Florenz kündigt sich mit dem 25hours Hotel in Triest/Veneto ein weiteres Hotel der Marke im Lifestyle-Segment an. GvW hat die Pächterin KNSA Hospitality bei den Verhandlungen des Pachtvertrags für das Hotel in Triest unterstützt.
Siemens Energy und Dragados Offshore können mit der Planung der Konverterstationen für die Offshore-Netzanbindungssysteme LanWin1 und LanWin3 beginnen. Beide Unternehmen haben von Amprion Offshore GmbH jetzt den Zuschlag für das ca. vier Milliarden Euro-Projekt nach einer nur dreimonatigen Ausschreibungs- und Vergabephase erhalten.
Die Vorbereitung der Anhörung „Klares Bekenntnis zur Bekämpfung des Nationalsozialismus, Antisemitismus und Extremismus sowie zur Förderung des Ehrenamts – auch in der Verfassung der Freien und Hansestadt Hamburg“ hat die AfD-Fraktion und einen ihrer Abgeordneten nicht in ihren Rechten verletzt. Das hat das Hamburgische Verfassungsgericht…
GvW Graf von Westphalen baut ihre steuerrechtliche Praxis weiter aus: Zum 1. Januar 2023 ist Dr. Arne Schmidt von Flick Gocke Schaumburg als Partner in das Hamburger Büro von GvW gewechselt.
Zum 1. Januar 2023 wurde GvW-Rechtsanwältin und Head of ESG & Sustainability Dr. Annika Bleier als neues Mitglied in den Ausschuss für Menschenrechte des Deutschen Anwaltvereins (DAV) aufgenommen.
Das Münchener Unternehmen Parkdepot hat 15 Mio. Euro im Rahmen einer Series-A-Finanzierungsrunde mit den Investoren SURPLUS Equity Partners und Armira Growth sowie dem Bestandsinvestor henQ eingesammelt.
Nachdem BioSpring im Januar dieses Jahres den ersten Schritt mit dem Erwerb eines 10.000 qm großen Teistücks des Innovationscampus Offenbach getan hat, legt das Biotechnologie-Unternehmen nun nach und erwirbt weitere 30.000 qm Fläche, um dort seinen eigenen „BioSpring Campus“ zu gründen.
Die Bauarbeiten an der Festen Fehmarnbeltquerung können ungehindert fortgesetzt werden. Dies folgt aus der gestrigen Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts, das die Klagen zweier Umweltverbände gegen den Planänderungsbeschluss vom 1. September 2021 für die Errichtung der Festen Fehmarnbeltquerung abgewiesen hat.
Vsquared Ventures baut seine Beteiligung an CUSTOMCELLS weiter aus: Der Hersteller von Lithium-Ionen-Batteriezellen hat eine 60 Mio. Euro schwere Series A Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Vsquared Ventures hat an dieser Finanzierungsrunde zusammen mit den beiden Lead-Investoren, dem Climate-Tech Venture Capital Investor…
Die umfangreichen Renovierungsarbeiten am Steigenberger Hotel Hamburg sind abgeschlossen: Ab sofort ist das 5-Sterne-Hotel wieder komplett für Hotelgäste geöffnet.
Lam Research Corporation, Fremont, California, hat das Unternehmen SEMSYSCO GmbH übernommen. Einer der veräußernden Gesellschafter, ein von Atlantic Bridge verwalteter Fonds ("Atlantic Bridge"), wurde bei dieser Transaktion von GvW Graf von Westphalen beraten.
Fielmann baut Kompetenz im Bereich Smart Glasses aus: Mit rechtlicher Unterstützung von GvW Graf von Westphalen beteiligt sich das Unternehmen als Lead Investor in einer Series C Finanzierungsrunde mit 10% an Deep Optics.
Die WirtschaftsWoche hat Dr. Annika Bleier gestern mit dem 1. Platz in der Kategorie „Future Leader“ ausgezeichnet. Die Rechtsanwältin und Head of ESG & Sustainability bei GvW hatte sich nach einem kompetitiven Auswahlverfahren vor einer 16-köpfigen Jury gegen die beiden anderen Finalisten erfolgreich durchgesetzt. Zugleich wird mit…
GvW Graf von Westphalen zählt weiterhin zu den beliebtesten Arbeitgebenden für das Referendariat: Mit Platz 2 im diesjährigen REF50-Guide von Iurratio konnte die Kanzlei ihre Spitzenposition bei den mittelständischen Kanzleien erfolgreich verteidigen.
GvW Graf von Westphalen hat die Gesellschafter der Lyra Pet GmbH beim Verkauf ihres Unternehmens an die SwissCommerce Gruppe beraten.
Das französische Industrieunternehmen Elydan, das eine breite Palette von Produkten für die Bauindustrie (Rohre, Kanäle, Ummantelungen aus Polyethylen und Polypropylen) entwickelt und herstellt, hat die deutsche DW Verbundrohr GmbH (DWVG) und deren französische Tochtergesellschaft Multitubo France erworben. Beide Unternehmen gehörten…
Es darf nicht mehr verbraucht werden, als künftig wieder bereitgestellt werden kann. So definiert die Studierenden-Initiative Recht und Nachhaltigkeit e.V. (RuN) an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) den Begriff Nachhaltigkeit und setzt sich zum Ziel, durch Veranstaltungen den öffentlichen Diskurs zum Thema Recht und…
12.000 Anwältinnen und Anwälte haben erneut Stephan Menzemer in den 15-köpfigen Vorstand von SCG Legal gewählt. Der Frankfurter Partner von GvW Graf von Westphalen wird damit auch in der nächsten dreijährigen Amtszeit die globale Entwicklung des weltweiten Anwaltsnetzwerks vorantreiben.
GvW Graf von Westphalen erweitert die Partnerschaft und wächst weiter aus den eigenen Reihen: Mit Wirkung zum 1. Januar 2023 wurden Gudrun Hausner, Dr. Maren Mönchmeyer, Wolf Müller, Johannes Schuhmann und Johan van der Veer zu neuen Equity Partnerinnen und Partnern ernannt.
Mit GvWhistle hat GvW Graf von Westphalen eine digitale Lösung für ein Hinweisgebersystem geschaffen. Die Kanzlei bietet ihren Mandanten damit einen sicheren und anonymen Meldekanal, um Compliance-Verstöße im Unternehmen zu melden. Unsere Anwältinnen und Anwälte nehmen diese Hinweise als als ausgelagerte interne Meldestelle auf.
GvW Graf von Westphalen hat die Paulaner Brauerei Gruppe beim Erwerb des Standorts Gotha der OeTTINGER-Brauerei beraten. Stimmt das Bundeskartellamt dieser Transaktion zu, soll Thüringens größte Braustätte mit rund 170 Arbeitsplätzen zum Jahresende auf die Paulaner Brauerei Gruppe übergehen.
Das Genehmigungsverfahren für das Höchstspannungsleitung Rippolingen – Istein kann vorbereitet werden: Der baden-württembergische Übertragungsnetzbetreiber Transnet BW hat nach einer umfangreichen Raumwiderstandsanalyse gegenüber dem Regierungspräsidium Freiburg das Vorhaben als raumverträglich dargestellt und angezeigt, dass er für das…
Bereits die Nominierung von GvW als JUVE-Kanzlei des Jahres hat die dynamische Entwicklung von GvW Graf von Westphalen bestätigt. „Beim Zugang eines 15-köpfigen Teams hat die Kanzlei exzellentes Timing gezeigt."
Boeing hat sein europäisches Distributionszentrum für Chemie- und Spezialmaterialien im Gemeindegebiet von Henstedt-Ulzburg eröffnet. Der US-Luftfahrtkonzern lagert hier seine Verbrauchsstoffe auf einer Fläche von 16.000 m² und profitiert als europäisches Verteilzentrum von der verkehrsgünstigen Lage Henstedt-Ulzburgs.
Nuveen Real Estate hat von der Luigs Real Estate GmbH das Kuhn-Center in Linden bei Gießen erworben.