Sozietät: Top 50-Kanzlei (2 Sterne-Bewertung, Kategorie 6); „Die enge Zusammenarbeit der Teams und Standorte ist heute eines der Markenzeichen der im Kern mittelständisch orientierten Full-Service-Kanzlei“; „Die Kanzlei setzt ihren steten Expansionskurs fort“; „Ein Großteil der v.a. mittelständischen Mandanten vertraut seit vielen Jahren auf die GvW-Anwälte und zeigt sich sehr zufrieden“; „Positives Feedback gibt es für die juristische Kompetenz, aber auch für die Praxistauglichkeit des anwaltlichen Rats sowie für den persönlichen Umgang“; „Ihre Erkenntnisse aus den Dieselprozessen hat die Kanzlei auf weitere Geschäftsfelder übertragen und setzt Know-how und Tools nun für andere Mandanten in ähnlich gelagerten Fällen ein“; „Unabhängige Kanzlei mit etablierten (nicht exklusiven) internationalen Beziehungen“
Arbeitsrecht: 1 Sterne-Bewertung im Arbeitsrecht; „Überzeugen können die Arbeitsrechtler von GvW ihre überwiegend mittelständischen Mandanten oft durch gute Zusammenarbeit mit anderen Praxisgruppen der Kanzlei“; „Erfahren im Arbeitnehmerdatenschutz bzw. im Fremdpersonaleinsatz“
Außenhandel und Zoll: Empfohlen als Nr. 1 in diesem Bereich (5 Sterne-Bewertung); „Nr. 1 in diesem Bereich“; „Mit ihrer breiten außenwirtschaftsrechtlichen Kompetenz zählt die Praxis seit Jahren zur Marktspitze“; “Internationale Konzerne und Mittelständler setzen gleichermaßen auf das Team, das unter der neuen Leitung der renommierten Hamburger Partner Niestedt und Schwendinger sukzessive seine Beratungstätigkeit um neue Anforderungen im grenzüberschreitenden Warenverkehr ergänzt“; “Stärken: Voll integrierte Praxis mit großem Team, das zu sämtlichen Bereichen des Zoll- u. Außenwirtschaftsrechts inkl. regulatorischen Anforderungen im internationalen Warenverkehr berät“
Beihilferecht:„Die Praxis berät in einem breiten Spektrum von beihilfe- und fördermittelrechtlichen Themen“; „Sie ist dabei, wie auch im Vergaberecht, oft für die öffentliche Hand bei der Strukturierung und Umsetzung von Projekten im Einsatz, inklusive Ausschreibungen und europäischem Beihilferecht“; „Auch Flughäfen oder Forschungsorganisationen wie das Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung bilden einen Fokus der Mandatsarbeit“
Energie: 3 Sterne-Bewertung im Energiewirtschaftsrecht: Regulierung, 2 Sterne-Bewertung für Transaktionen/Finanzierung; „Die Energiepraxis um einige sehr erfahrene Partner ist für die umfangreiche regulatorische Beratung insbesondere von Netzbetreibern bekannt“; „Aufseiten der Industrie ist GvW eine zunehmend gefragte Adresse“; „Schnittstellen zum Umwelt- u. Planungs- u. Baurecht prägend"
ESG: 1 Sterne-Bewertung für ESG; „GvW intensiviert die Bündelung ihrer breit gestreuten Spezialkompetenzen zu einem einheitlicheren ESG-Angebot“; „Teilschwerpunkt in der klassischen Sektorberatung“; „Ausgezeichnet positioniert, um den enormen Beratungsbedarf zahlreicher Konzerne und großer Mittelstandsunternehmen zu LkSG, EUDR, CBAM u.a. zu decken“; „Ganzheitliche Beratung zu ESG-Compliance-Themen“
Gesellschaftsrecht: 2 Sterne-Bewertung im Gesellschaftsrecht; „Langjährige Erfahrung mit einem tiefen Verständnis für den Bedarf des Mittelstands prägen die gesellschaftsrechtliche Praxis“; „Regional breite Aufstellung“; „Erfahrung besteht u.a. auch für die Beratung zu grenzüberschreitenden Verschmelzungen und im Umwandlungsrecht“; Stärken: Mittelstandsberatung mit internationalen Bezug. Deutsch-chinesischer Rechtsverkehr
Immobilien- und Baurecht: 4 Sterne-Bewertung im Baurecht, 4 Sterne-Bewertung im Bereich Projektentwicklung & Anlagenbau; Stärken: Enge, standortübergreifende Zusammenarbeit der Teams im Immobilien-, Bau- und Öffentlichen Recht“; „Mandanten der Baurechtspraxis profitieren vom ganzheitlichen Beratungsansatz der Kanzlei“; „Etabliert bei klassischen Bauvorhaben und im Projektentwicklungsgeschäft“; „Dank der glaubhaften Verknüpfung der einzelnen Beratungsfelder schafft es GvW nun immer häufiger auf die Beraterliste namhafter Mandanten“; Schwerpunkte: Im Baurecht: Projektbegleitung sowohl für Auftragnehmer als auch -geber. Prozesspraxis; zunehmend Anlagenbau, Infrastrukturprojekte. Projektentwicklungen, inkl. Forward-Deals; im Immobilienrecht: große Erfahrung im Hotelsektor
Insolvenz und Restrukturierung: 1 Sterne-Bewertung im Insolvenzrecht und Restrukturierung; „Zu den Stärken der Insolvenz- und Restrukturierungspraxis zählen die praxisübergreifende Beratung etwa mit den Immobilienrechtlern und die Kompetenz in den Branchen Hotels und Auto“; „Über viel Erfahrung verfügt GvW zudem beim Thema Organhaftung und Anfechtung“; „D&O-Versicherer wenden sich an das Team, um etwa Vorstände und Geschäftsführer gegen Haftungsanspüche eines Insolvenzverwalters zu verteidigen“; Schwerpunkte: Insolvenzrechtliche Beratung auf Unternehmens- und Gläubigerseite, Spezialisierung auf Abwehr von Haftungs- u. Anfechtungsansprüchen, zudem Insolvenzverwaltung regional um Berlin und München
Informationstechnologie: 3 Sterne-Bewertung im Bereich IT: Verträge und Prozesse, 2 Sterne-Bewertung im Datenrecht; „„Die IT- und Datenrechtspraxis erweitert ihre Marktstellung stetig. Basis ist dabei ihr Renommee bei IT-Verträgen und komplexen Outsourcings mit namhaften Softwareanbietern als Mandanten“; „Die Beratung wächst in neue Felder wie KI, Datenökonomie und Cybersecurity“; „Die Praxis kann sich vermehrt bei internationalen Mandaten qualifizieren“; „GvW punket mit Legal-Tech-Lösungen“; Schwerpunkte: v.a. Systemimplementierungen, Softwarelizenz- und -entwicklungsverträge; auch Datenschutz und zu internationalen Datentransfer; IT-Vergabe der öffentlichen Hand, daneben Outsourcings; Mandanten anbieter- wie anwenderseitig
Marken- und Wettbewerbsrecht: 1 Sterne-Bewertung im Marken-, Design- und Wettbewerbsrecht; „Primär überzeugt die breit aufgestellte Praxis “; „Partner, die im Wettbewerbsrecht tätig sind, haben oft noch Schwerpunkte in angrenzenden Fachgebieten wie Urheber-, IT- oder Patentrecht und können dies für ihre Mandanten gewinnbringend einsetzen“; Stärken: Gute Kontakte zur Lebensmittel- und IT-Branche; Schwerpunkte: Umfangreiche im Markenrecht tätig, inkl. Portfolioverwaltung. Daneben auch Designrecht. Im Wettbewerbsrecht neben Prozessen (oft an der Schnittstelle zum HWG) Beratung im Vorfeld bspw. zu Gewinnspielen und Verpackungsgestaltungen
M&A: 3 Sterne-Bewertung in M&A; „Die Kanzlei vereint im M&A ihren ausgeprägten Fokus auf die Beratung mittelständische Unternehmen mit Spezialisierungen auf bestimmte Branchen, allen voran Energie und Gesundheit“; „Team rückt auf den Radar größerer, internationaler Netzwerkkanzleien u. Unternehmen“; „Ein starkes Argument für deutsche mittelständische Mandanten bleibt zudem die überzeugende Achse nach China“; Stärken: Mittelgroße Transaktionen, oft mit internationalen Bezug. Eigenes Büro in Schanghai
Patentrecht: 1 Sterne-Bewertung im Patentrecht; „Die Patentrechtspraxis dieser deutschen Full-Service-Kanzlei ist gut aufgestellt, um KMUs vor deutschen Gerichten zu beraten“; „Konnektivität spielt in den für die Praxis wichtigen Branchen Automobil und Medizintechnik eine zunehmende Rolle“; „GvW ist bereit, Fälle vor dem neuen Gericht zu verhandeln, und verfügt über erfahrene Patentprozess-Teams an den EPG-Standorten Düsseldorf und München sowie über ein Büro in Hamburg“; Stärken: Patentstreitigkeiten für KMU, insbesondere in den Bereichen Automobil und Medizinprodukte
Presse- und Äußerungsrecht:1 Sterne-Bewertung im Presse- und Äußerungsrecht; „Das Team für Presse- und Äußerungsrecht tritt von Hamburg aus regelmäßig für von Berichterstattung betroffene Verbände und Unternehmen ein, die v.a. aus der Landwirtschaft u. der Lebensmittelproduktion stammen“; „Häufig steht die Verteidigung gegen investigative Berichte oder gegen. Aktionen von Aktivisten im Mittelpunkt“; „Die langjährige Erfahrung ist zunehmend auch im Gesundheitswesen gefragt“; Schwerpunkte: Presse- und Äußerungsrecht auf Betroffenenseite, insbesondere Lebensmittelsektor und Landwirtschaft
Steuerrecht: 1 Sterne-Bewertung in den Bereichen: Konzernsteuern – steuerrechtliche Gestaltungs- und Projektberatung, Transaktionssteuern – steuerliche Vertragsgestaltung und Strukturierungsberatung; „Die konzernsteuerliche Beratung geht bei GvW oft mit Strukturierungsthemen einher – besonders vor und nach Transaktionen“; „Bei Umstrukturierungen sitzt häufig die Rechtsberatung der Kanzlei mit im Boot. Auch die hauseigenen IT-, IP-, Immobilien- oder Zollexperten arbeiten immer wieder mit dem Steuerteam zusammen“; „Regelmäßig steht das Team ausländischen Unternehmen bei ihren Aktivitäten in Deutschland zu laufenden steuerlichen Fragen zur Seite“; Schwerpunkte: Steuerjuristische Umstrukturierungsberatung, grenzüberschreitende Steuergestaltung, Transaktionen, Compliance-Beratung
Telekommunikationsrecht: 3 Sterne-Bewertung in Telekommunikation; „Im TK-Sektor ist die Praxis von Nacimiento mit ihrer umfangreiche Sektorspezialisierung zu einer festen Größe gewachsen“; „Die Praxis zu einer wichtigen Adresse geworden“; „Nacimiento gelingt es immer besser, ihre Mandanten in der Gesamtkanzlei zu vernetzen“; Schwerpunkte: TK-Regulierung, Frequenzen, Nummerierung, TK-Überwachung, Kundenschutz. Auch tk-nahe Dienste, v.a. M2M-Kommunikation; große Erfahrung in kernregulatorischen BNetzA-Verfahren; Beratung auch an der Schnittstelle zum IT- und Datenschutz– und Kartellrecht
Umwelt- und Planungsrecht: 4 Sterne-Bewertung; „Die öffentlich-rechtliche Praxis der Mittelstandskanzlei verfolgt auch unter der neuen Leitung durch jüngere Anwälte einen sehr vielfältigen Ansatz“; „Großvolumige Infrastrukturprojekte für Straße, Luft, Schiene u. Stromleitungen stehen besonders im Fokus“; „Als anerkannte Fachplanungskanzlei genießt das Team einen guten Ruf und wird so häufig als Projektmanager beauftragt“; „Die Beratung zu Bauvorhaben der öffentlichen Hand sorgt als 2. Standbein der öffentlich-rechtlichen Praxis“; Schwerpunkte: Öffentliches Bau- u. Planungsrecht. Umweltrecht, v.a. Immissionsschutz, Genehmigungs- und Naturschutzrecht, Wasserrecht. Verfassungs- und Verwaltungsrecht. Schnittstellen insbes. bei Infrastrukturprojekten zum Verkehrssektor. Im Verfassungsrecht breit angelegte Beratung, viel Prozessvertretung. Verwaltungsrecht, inkl. Kommunal- u. Kammerrecht. ESG; Stärken: Infrastrukturvorhaben, v.a. im Straßenbau und im Flughafensektor
Venture Capital/Private Equity: 2 Sterne-Bewertung in VC, 1 Sterne-Bewertung in PE; „Die VC-Praxis um den Frankfurter Partner Walek hat sich klar auf Investorenseite positioniert“; „Anteil an grenzüberschreitender Arbeit nahm noch einmal zu“; „Dem Team gelingt es vermehrt, nicht nur Portfoliogesellschaften zu beraten, sondern auch die dahinterstehenden Investoren“; Schwerpunkte: Venture Capital v.a. in Hamburg und Frankfurt. Mid-Cap-PE in Frankfurt
Vergaberecht: 3 Sterne-Bewertung im Vergaberecht; „Die Vergaberechtspraxis um die renommierten Partnerinnen Meyer-Hofmann und Reichling ist auf die Beratung auf Auftraggeberseite fokussiert“; „Schnittstelle zum IT-Recht ausgeprägt“; „GvW ist auch IT-rechtlich auf Bieterseite eine gefragte Beraterin“; Schwerpunkte: Große Erfahrung in IT und Gesundheit, auch Immobilien- u. Baurecht, Infrastruktur. Erfahrene beihilferechtliche Praxis; Stärken: Gute Zusammenarbeit zwischen den Praxisgruppen
Verkehrssektor: 2 Sterne-Bewertung im Verkehrsrecht; „Die Arbeit von GvW im Verkehrssektor ist durch die starke Position der Kanzlei bei der fachplanerischen Beratung für Infrastrukturprojekte geprägt“; „Der Münchner Partner Hösch ist insbesondere im Luftverkehr einer der erfahrensten Planungsspezialisten“; „In Hamburg genießt Hr. Steiling mit seiner Erfahrung bei der öffentlich-rechtlichen Begleitung zu Straßenbauprojekten und im Beihilferecht hohes Renommee“; „Die Arbeit für mehrere Verkehrsverbünde und öffentlicher Aufgabenträger steht hingegen bei Drömann im Fokus, der hier regelmäßig gemeinsam mit den Vergabe-, Vertrags- und Insolvenzspezialisten der Kanzlei berät“; Schwerpunkte: Infrastrukturprojekte über Öffentliches Recht (Umwelt- u. Planungsrecht, Verfassungs- u. Verwaltungsrecht), Immobilien- und Bau- sowie Vergaberecht. Viel Erfahrung mit ÖPP-, Maut- bzw. Tunnelprojekten und deren Finanzierung (inkl. Beihilferecht); luftverkehrsrechtliche Beratung sowie zunehmend im Eisenbahnrecht, SPNV an der Schnittstelle zum Vergaberecht
Versicherungsrecht: 2 Sterne-Bewertung im Versicherungsrecht; „Um das Kernthema D&O herum deckt GvW eine umfangreichere Themenpalette ab“; „Vergho hat Team unmittelbar nach vorn gebracht; im Wachstumsbereich Cyberpolicen erfahren; unmittelbare Anknüpfungspunkte zur IT- und Aufsichtsrechtskompetenz der Kanzlei bietet“; „Parallel zur Prozesstätigkeit nahm auch die Beratung zur Vertragsgestaltung zu“; Stärken: D&O-Fälle“; Schwerpunkte: D&O-Haftung in allen Facetten, oft mit Insolvenzbezug. Daneben breit aufgestellte Praxis in allen Haftungssparten
Vertriebsrecht: 2 Sterne-Bewertung im Vertriebsrecht; „Wichtiger Schwerpunkt liegt traditionell auf der prozessnahen Beratung im Handelsvertreter- und Vertragshändlerrecht“; „Auf das tiefes Prozess-Know-how von Dr. Emde setzen zudem Unternehmen der Telekommunikationsbranche, insbesonders große Ladenbetreiber im Streit gegen Systemhäuser“; „Regelmäßig agiert GvW auch bei grenzüberschreitenden Streitigkeiten in internationalen Schiedsverfahren“; „Daneben legt das Münchner Team einen Schwerpunkt auf die Beratung zu Franchise u. Direktvertrieb, während ein Stuttgarter Partner namhafte Mandanten aus der Kfz- und Logistikbranche zu Transport und Logistikverträgen berät“; Schwerpunkte: Handelsvertreter-, Vertragshändler- u. Versicherungsvertriebsrecht sowie Direktvertrieb, internationalen Schiedsverfahren
Verwaltungs- und Verfassungsrecht: 2 Sterne-Bewertung im Verwaltungs- und Verfassungsrecht