Energie
Kaum ein Lebens- und Rechtsbereich entwickelt sich gegenwärtig rasanter als die Energiewirtschaft. Die Energiewende erfordert, neben einer Fokussierung auf erneuerbare Energien und einer Verbesserung der Energieeffizienz, einen beschleunigten Netzausbau. Das stellt Unternehmen und die öffentliche Hand vor neue Herausforderungen. Der Wandel von gesellschaftlichen Interessen und politischen Vorgaben geht dabei mit einer grundlegenden Veränderung der rechtlichen Rahmenbedingungen einher. Die Anwältinnen und Anwälte unserer Kanzlei haben langjährigere Erfahrung in den verschiedenen Bereichen der Energiewirtschaft. Durch unsere gebündelte Kompetenz sind wir in der Lage, Sie umfassend bei ihren Vorhaben zu unterstützen - national wie international, onshore wie offshore.
„Starkes regulatorische Fachwissen"
„Fundierte Sachkenntnis, schnelle Reaktionszeiten, pragmatischer, zielorientierter Beratungsansatz"
„Der Gesamteindruck ist der eines sehr gut organisierten Teams, das über klar definierte Fachgebiete verfügt"
„Glänzt an den Schnittstellen zum Umwelt-, Bau- und Planungsrecht"
„Sehr schnell, fokussiert, tiefe Branchenkenntnisse, angemessene Honorare“
„Freundlich, effizient, fokussiert auf die Lösung“
„Die Kanzlei vereint eine breite Teamaufstellung mit fachübergreifender Industriekenntnis"
Unsere Tätigkeitsschwerpunkte:
- Energierecht
- Regulierungsrechtliche Verfahren oder Konzessionsvergaben nach EnWG
- Beratung zu Netzanschluss und -zugang
- Ausschreibungen zur Energiebeschaffung
- Recht der erneuerbaren Energien (EEG, KWKG)
- Beratung zum Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG)
- mehr anzeigen
- Beihilfenrecht
- Beratung in Beihilfeverfahren
- Rückforderung von Beihilfen
- Beihilfenrechtliche Compliance
- mehr anzeigen
- Energiekartellrecht
- Fusionskontrollverfahren
- Vertriebskartellrecht
- Kartellrechtliche Compliance
- mehr anzeigen

Wasserstoff wird ein zentraler Energieträger der Zukunft sein – da sind sich viele Expertinnen und Experten einig. Aber wie funktioniert eigentlich die Wasserstoffwirtschaft? Was muss man bei der Produktion, der Speicherung und Verteilung sowie bei der Nutzung dieser Energiequelle wissen? Wie gestalten sich die rechtlichen Rahmenbedingungen? Zu diesen Themen hat unser Team Wasserstoff bei GvW für unseren H2-Videopodcast Dr. Jörg Häring, Mitglied des Executive Committees und Chief Legal and Assurance Officer bei CEPSA, und Prof. Dr. Armin Schnettler, Siemens Energy und Präsident des VDE, eingeladen.