Digitalisierung und Technologie
Der digitale Wandel findet statt und erfasst Menschen, Gesellschaft und Wirtschaft. Ständig fortschreitende Entwicklungen datenbasierter Technologien eröffnen Chancen für neue Geschäftsmodelle in allen Industriesektoren. Mobilität und digitale Vernetzung prägen zunehmend das Wirtschafts- und Arbeitsleben. Das Verständnis, die Anwendung und die Gestaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen in diesem Prozess stehen im Mittelpunkt unserer anwaltlichen Beratung, die wir mit langjähriger branchenübergreifender Erfahrung und ausgewiesener Expertise in allen zentralen Rechtsbereichen bieten. So leistet die Kanzlei einen wirkungsvollen Beitrag zur Wahrung der Interessen unserer Mandantinnen und Mandanten und zur Erreichung ihrer Ziele.
Unsere Tätigkeitsschwerpunkte:
- Automotive
- Autonomes Fahren
- Vernetztes Fahren
- Datenbasierte neue Geschäftsmodelle
- Carsharing und Flottenmanagement
- Infotainment
- Elektromobilität
- Urbane Mobilität
- Staat und Verwaltung
- Digitale Informations- und Serviceplattformen
- E-Vergabe
- Datenaustausch
- mehr anzeigen
- Maschinenbau
- Neue Geschäftsmodelle
- Smart Factory
- Künstliche Intelligenz
- Robotics
- Big Data
- Cloud Computing
- Cybersecurity
- Lebensmittel
- Vernetzte Produktion
- Robotics
- Künstliche Intelligenz
- mehr anzeigen
- IT und Telekommunikation
- 5G
- Big Data
- Cybersecurity
- mehr anzeigen
- Immobilie und Bau
- Building Information Modeling (BIM)
- Smart Home
- Cloud Computing
- mehr anzeigen
- Handel
- E-Commerce
- Mobile Shopping
- Chatbots
- Big Data
- Cloud Computing
- Cybersecurity
- Gesundheit
- E-Health
- Elektronische Gesundheitskarte
- Big Data
- mehr anzeigen
- Finanz- und Versicherungswirtschaft
- Fintechs und Insuretechs
- Blockchain
- Mobile Payment
- mehr anzeigen
- Energie
- Neue Geschäftsmodelle auf dem Energiemarkt
- Intelligente Netze (Smart Grids)
- Cybersecurity
- mehr anzeigen
- Transport und Logistik
- Digitale Fahr- und Assistenzsysteme
- Routenplanung mit Künstlicher Intelligenz
- Drohnen
- mehr anzeigen
- Cyber Security
- Beratung zur Prävention
- Reaktion auf Sicherheitsvorfall
- Ansprüche verfolgen und abwehren
- mehr anzeigen
- Weltraumrecht
- Internationales Weltraumrecht
- Aufbau und Inbetriebnahme von Satellitenkonstellationen
- „New Space“ Geschäftsmodelle
- mehr anzeigen

Der Freistaat Bayern, vertreten durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (Bay StMUK), hat nach Durchführung des sehr komplexen EU-weiten Vergabeverfahrens „Videokonferenzwerkzeug (ViKo 2021)“ im Rahmen des Projekts BayernCloud Schule dem Unternehmen Auctores GmbH mit seinem Videokonferenztool „Visavid“ den Zuschlag erteilt.

TeamViewer hat am 15. Juli 2020 eine bindende Vereinbarung zur Übernahme von Ubimax unterzeichnet. Im Rahmen dieser Transaktion wurden die Verkäufer der Ubimax von GvW Graf von Westphalen beraten.

Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) stärkt ihre Software-Entwicklungskompetenz im Bereich der Drohnentechnologie: Über ihre Tochter DFS International Business Services GmbH hat sie 23,6 Prozent an Unifly NV erworben und ist damit größter Anteilseigner der belgischen Software-Entwicklungsfirma, die auf das Verkehrs- und Betriebsmanagement von unbemannten Luftfahrzeugsystemen spezialisiert ist. GvW Graf von Westphalen hat die DFS bei dieser Transaktion begleitet.

Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat das Konzeptpapier für ein nationales Gesundheitsportal im Internet veröffentlicht. Als zentrales Internetangebot zum Thema Gesundheit und Prävention soll das neue Portal einen Beitrag dazu leisten, als verlässliches Medium die Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung zu steigern.

Die Ausschreibung des der Planungsleistungen für den Erweiterungsbau des Krankenhauses in Buchholz/Niedersachsen ist abgeschlossen. Eines der Eignungskriterien für die Vergabe der Ausführungsplanung des Bettenhauses West war die Erfahrung der Bieter mit der Methode des Building Information Modeling (BIM).
Aktuelles
Unsere Leistungen

Für eine Einladung zu Veranstaltungen und für News zu wichtigen Rechtsentwicklungen melden Sie sich hier an