Auswirkung von ESG anhand des Lebenszyklus einer Immobilie, Überblick über aktuelle und anstehende Gesetzesänderungen und Bedeutung von Zertifikaten wie LEED und DGNB
Environmental Social Governance (ESG)
Starke Umwelt-, Sozial- und Governance-Praktiken im Unternehmen entscheiden zunehmend über die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Dafür sorgen neben der gesteigerten Wahrnehmung des Themas in der Öffentlichkeit zahlreiche neue Gesetzesinitiativen, die Unternehmen zu mehr Transparenz und konkreten Maßnahmen verpflichten.
Unser fachbereichsübergreifendes Team von Anwältinnen und Anwälten aus der Kanzlei hat die regulatorische, politische und wirtschaftliche Entwicklung von Environmental Social Governance im Blick und berät ganzheitlich bei der Implementierung der ESG-Kriterien in Ihre Geschäftspraktiken.
Kontakt
Unsere Tätigkeitsschwerpunkte:
- Klimaschutzrecht
- Beratung zum CO2-Handel
- Umstellung auf eine klimafreundliche Versorgung und Produktion
- Ausbau erneuerbarer Energien und der Stromnetze
- mehr anzeigen
- Umwelt
- Planungs- und Zulassungsverfahren
- ESG Due Diligence im Rahmen von Unternehmenstransaktionen
- Haftung
- Verpackungsrecht
- Inverkehrbringen von Verpackungen
- Entsorgung von Verpackungen
- Recycling von Verpackungen
- mehr anzeigen
- Sustainable Finance
- Regulatorische Anforderungen
- Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Green Bonds / Green Loans
- Sorgfaltspflichten in der Lieferkette
- Menschenrechtliche Sorgfaltspflichten
- Integration der Menschenrechtsstandards in internationale Lieferketten
- Begleitung bei Prüfungen
- mehr anzeigen
- Nachhaltige Arbeitswelt
- Arbeitssicherheit
- Gesundheitsschutz
- Diversität und Inklusion
- Faire Arbeitsbedingungen
- mehr anzeigen
- Compliance
- Transparenz
- Risikomanagement
- Anti-Korruption
Grundlagen, Anforderungen, Dokumentenmanagement, Anleitungen & Praxisbeispiele
Identifying and assessing food security risks in global agricultural supply chains

ESG-Check: Lieferkette
Setzen Sie frühzeitig die neuen Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) um. Unser Lieferketten-Risiko-Rechner unterstützt Sie dabei, die Risiken von Verstößen gegen Menschenrechte und Umweltstandards entlang Ihrer Lieferketten zu ermitteln und zu bewerten. Sie erhalten hier kostenlos eine systematische Auswertung, inwieweit Sie als Unternehmen von den neuen Vorschriften betroffen sind.
Klimaklagen - Eine Bestandsaufnahme zu den internationalen und nationalen Entwicklungen
Prof. Dr. Christian Winterhoff, Dr. Michael Kleiber und Dr. Annika Bleier führen eine Bestandsaufnahme durch zu den internationalen und nationalen Entwicklungen im Bereich Klimaklagen. Schwerpunktmäßig beschäftigen sie sich mit dem Klimabeschluss des Bundesverfassungsgericht aus März 2021 und werfen dabei insbesondere einen Blick auf die Auswirkungen der Entscheidung für die fachgerichtlichen Klagen gegen Unternehmen.
Unsere Leistungen

Für eine Einladung zu Veranstaltungen und für News zu wichtigen Rechtsentwicklungen melden Sie sich hier an