Auf der Juristenmesse präsentieren sich Anwaltskanzleien, Unternehmen und Vertreter der Justiz
IT und Datenschutz
Umsetzung der Digitalisierung
Als Motor der Digitalisierung zählen die Themen IT und Datenschutz inzwischen zu den wichtigsten Beratungsfeldern in der Rechtsabteilung.
Für Sie geht es darum, sich frühzeitig durch intelligente Verträge Marktvorteile zu sichern, den Know-how-Transfer im gesamten Unternehmen zu unterstützen und neue Produkte und Prozesse effektiv abzusichern.
Viele Geschäftsmodelle von heute und noch mehr diejenigen von morgen basieren auf der Auswertung und der Nutzung von personenbezogenen Daten. Vorhandene bzw. erreichbare Daten sind im ersten Schritt ebenso zu evaluieren wie der Zugang zu den Daten. Ein Schlüsselfaktor, der über den Erfolg Ihres Geschäftsmodells entscheidet, ist dann die erfolgreiche Absicherung Ihrer Datennutzungs- und -verwertungsrechte.
Wir verstehen uns in IT- und Datenschutzthemen als „verlängerte Werkbank“ der Unternehmen, vor allem der Rechts- und IT-Abteilung sowie der Geschäftsleitung, beraten dabei nicht nur zu rechtlichen Aspekten, sondern unterstützen mit unserem juristischen und technischen Sachverstand die Kommunikation und den Entwicklungsfortschritt in sämtlichen Phasen eines IT-Projektes.
Unsere Tätigkeitsschwerpunkte
Digitalisierung (IoT, Industrie 4.0, DSGVO- und IT-Secprojektierungen)
- Standardisierungen und Compliance in der digitalen Welt
- IT-Projekte (bspw. Outsourcing, Softwareerstellung, Post-Merger-Integration, Planung und Errichtung von Rechenzentren, Pilotierungen und Rollouts)
Cloud Computing und SaaS (Betreiberkonzepte, Cloud-Verträge, SaaS-Verträge, SLAs, Vereinbarungen zu Datenschutz und Datensicherheit)
IT-Verträge (Softwareerstellung und -überlassung, Systemverträge, Wartung, Pflege und Support, SLA, auch Open-Source-Software)
IT-Compliance, Datenschutz und IT-Sicherheit (Verträge über Auftragsdatenverarbeitung in In- und Ausland, Privacy Shield)
IT im öffentlichen Sektor, IT-Vergabe, EVB-IT, E-Government
E-Business und Internetrecht (z.B. Fernabsatz, Verantwortlichkeit für Inhalte)
Marken, Kennzeichen und Namensrechte im Internet (Domains, Keywords)
Prozessführung und alternative Streitbeilegung
Am Puls des Geschehens
Unsere Anwältinnen und Anwälte kennen die Bedürfnisse der Unternehmen nicht nur aus ihrer jahrelangen Beratungstätigkeit in und für Unternehmen. Sie sind darüber hinaus auch in anderer Funktion in der Industrie gefragt: Neben zahlreichen Veröffentlichungen im IT- und Datenschutzrecht für den BITKOM e.V. (u.a. zur Sicherheit für Datentransfers in die USA und andere Drittstaaten) hat die Kanzlei zuletzt auch den Leitfaden zum Datenschutz bei Industrie 4.0 für den VDMA, führender Industrieverband in Europa, verfasst.
Kontakt
„Entschlossen entwickelt sich die IT-Praxis zu einer Adresse für umfangreiche IT-Projekte“
„Die IT- und datenschutzrechtliche Praxis ist eine treibende Kraft für die Gesamtkanzlei“
„Schnittstelle zum Öffentlichen Recht ist eine Kernkompetenz“
„Durch einen kombinierten Beratungsansatz gelingt es GvW auch signifikante Mandate im IT-Bereich für sich zu gewinnen“
GvW wird von Unternehmensjuristinnen und -juristen im Bereich IT-Recht empfohlen
GvW wird im Bereich IT-Recht empfohlen
„Äußerst professionell. Sehr zeitnahe Kommunikation. Sehr guter Service auf allen Ebenen“
„Vereint das richtige Maß zwischen rechtlicher Expertise und wirtschaftlichem Denken“
„Sie sind enorm digital“
„Sie bringen in jeder Situation den Deal zustande“
Sie lernen die wesentlichen Grundlagen des Vergabewesens mit dem Schwerpunkt VOB kennen und können diese in der Praxis anwenden.
Du hast Jura studiert und planst deinen nächsten Karriereschritt.
Unsere Leistungen

Für eine Einladung zu Veranstaltungen und für News zu wichtigen Rechtsentwicklungen melden Sie sich hier an