Gesellschaftsrecht
Die gesellschaftsrechtliche Beratung von privaten und kommunalen Unternehmen sowie ihrer Organe gehört zum Kernbereich der Tätigkeit von GvW Graf von Westphalen. Ob mittelständisch geprägtes Unternehmen, familiengeführte Personengesellschaft, börsennotierte Aktiengesellschaft, kommunale GmbH, Vorstand oder Aufsichtsrat – wir stellen uns auf die spezifischen Bedürfnisse und unternehmerischen Ziele unserer Mandantinnen und Mandanten ein.
Das gesellschaftsrechtliches Leistungsangebot unserer Kanzlei ist umfassend. Wir kennen die Themen von Unternehmensgründungen ebenso wie die sich im gesellschaftsrechtlichen „Alltagsgeschäft“, bei Umstrukturierungen oder Unternehmensnachfolgen stellenden Anforderungen. Zudem weisen unsere Anwältinnen und Anwälte eine umfassende Expertise bei gesellschaftsrechtlichen Auseinandersetzungen auf.
„Die Kanzlei ist besonders bei Inbound-Transaktionen sichtbar“
„Die Kanzlei zeichnet sich durch eine gute Einbindung der Teams verschiedener Fachdisziplinen in die Mandantenberatung aus"
„Das Team hat während sehr langer und teilweise zäher Vertragsverhandlungen unsere Interessen bis zum Schluss sehr gut vertreten und dafür gekämpft, dass unsere Interessen in den Verträgen ausreichend berücksichtigt werden“
GvW Graf von Westphalen wird als Top-Wirtschaftskanzlei empfohlen. Stärken: Gesellschaftsrecht
GvW wird im Gesellschaftsrecht empfohlen
GvW wird von Unternehmensjuristinnen und -juristen im Gesellschaftsrecht (einschl. Aktien- und Konzernrecht) empfohlen
"Enge Verzahnung mit Steuerpraxis“
„Viel Dauerberatung, inkl. Hauptversammlungen und gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten"
„Eine große Zahl an international tätigen mittelständischen Unternehmen vertraut langjährig auf GvW“
Unsere Tätigkeitsschwerpunkte
Gesellschaftsgründung
Gesellschaftsrechtliches Alltagsgeschäft (Corporate Housekeeping)
Compliance und Corporate Governance
Beratung von gesellschaftsrechtlichen Organen und Organmitgliedern
Gesellschaftsrechtliche Auseinandersetzungen (Corporate Litigation)

Für eine Einladung zu Veranstaltungen und für News zu wichtigen Rechtsentwicklungen melden Sie sich hier an