GvW Veranstaltung
Compliance Roundtable Cybersecurity
Kaum ein Tag vergeht, an dem in den Medien nicht von neuen Cyberangriffen auf Organisationen jeder Art berichtet wird. Es geht um gezielte Maßnahmen gegen Infrastrukturen der Informationstechnologie, die entweder der Informationsbeschaffung – insbesondere mit Blick auf Kundendaten oder Geschäftsgeheimnisse – oder der Schädigung bzw. Sabotage des angegriffenen IT-Systems dienen und oftmals mit erheblichen Vermögens- und Reputationsschäden einhergehen.
Cyberangriffe stellen für Unternehmen und andere Organisationen ein immer größeres Bedrohungspotenzial dar und sollten in ihrer Abwehr für die Geschäftsleitungen längst oberste Priorität haben. Da insoweit indes zum Teil deutliche Defizite in der Aufstellung sichtbar sind, stehen aktuell verschiedene EU-Vorgaben zur Modernisierung und Ausweitung der Cybersicherheit im Raum, die die Breite der Wirtschaft treffen.
In unserer Veranstaltung am 23. April 2024 in den Kanzleiräumen von GvW Graf von Westphalen in München betrachten wir all diese Aspekte aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
Der Ablauf unserer Veranstaltung ist wie folgt geplant:
15:30 Uhr | Empfang |
15:45 Uhr
| Begrüßung und Einleitung |
15:50 Uhr
| Keynote |
16:20 Uhr
| TOP 1: „NIS-2-UmsuCG und KRITIS-DachG im Überblick – aktueller Stand der Gesetzgebung“ |
16:50 Uhr
| TOP 2: „NIS-2 und die Umsetzung in einem global tätigen Unternehmen“ |
17:20 Uhr
| TOP 3: „Warum es sich lohnt, eine Cyberkrise nicht zu erleben. Oder: wie Sie aus Schmerzen anderer lernen können“ |
17:50 Uhr
| TOP 4: „Last Line of Defense – Wie die Cyberversicherung das Cyberrisikomanagement sinnvoll ergänzt“ |
gegen 18:20 Uhr | Diskussion und anschließendes Get-together mit Snacks und Getränken |
GvW Graf von Westphalen München
Nymphenburger Str. 64
80335 München
Deutschland