Veröffentlichungen Christof Kleinmann
NJW 2025, S. 1092
Datenverarbeitung in Betriebsvereinbarungen – ein Paradigmenwechsel durch den EuGH?
NZG 2025, S. 721
Wie viel Staat ist gut – oder: Verstößt ein Mindestlohn von 15 EUR gegen Art. 9 GG?
BB 2020, S. 2036
Streikbeschluss und Selbstbestimmungsrecht der Gewerkschaft
NZA 2020, S. 991
Kündigung des Geldwäschebeauftragten bei Betriebsstilllegung
Berater-Magazin 04/2020, S. 6
Nomos-Verlag, 3. Auflage 2019
Mitautor des Kommentars "Manz/Mayer/Schröder: Europäische Aktiengesellschaft (SE)"
NZA Editorial 23/2018
NZA 2018, S. 1368
Arbeitskampf und betriebliche Mitbestimmung
AE Arbeitsrechtliche Entscheidungen 41/2017 (zusammen u.a. mit Katharina Meyer-Renkes)
Zwangsvollstreckung im Zusammenhang mit Kündigungsschutzprozessen
3. Aufl., Deutscher Anwaltverlag 2017
Der Kündigungsschutzprozess - Strategie und Taktik
Global Success Club, Juni 2014
Ein Vergleich: Türkisches und deutsches Arbeitsrecht
Handbuch Kündigungsrecht, Deutscher Anwaltsverlag, 5. Auflage 2017
Das Mandat im Kündigungsschutzprozess
in: Roland Lukas / Holger Dahl (Hrsg.), Konfliktlösung im Arbeitsleben - Leitfaden für die Praxis, Luchterhand, 1. Auflage 2013
Co-Autor der englischsprachigen Übersicht zum deutschen Recht "Tax and Business Law Guide Germany"

Bleiben Sie informiert
Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.