Immobilien-Energieprojekte

Immobilienprojekte mit eigenen Energieversorgungsanlagen – sei es durch Photovoltaikanlagen, Blockheizkraftwerke, Geothermie oder Nah- und Fernwärmelösungen – erfordern eine präzise rechtliche Strukturierung. Wichtige Aspekte sind dabei die Gestaltung von Energielieferverträgen, Netzanbindung, regulatorische Anforderungen sowie Fördermöglichkeiten und steuerliche Aspekte. Zudem spielen Fragen der Mieterstrommodelle, Eigenstromversorgung und Einspeisung ins öffentliche Netz eine zentrale Rolle. Eine fundierte Beratung sorgt für langfristige Wirtschaftlichkeit, Rechtssicherheit und eine nachhaltige Energieversorgung im Einklang mit aktuellen ESG-Kriterien. Unsere Anwältinnen und Anwälte verfügen über umfassende Expertise im Immobilien-, Energie- und Umweltrecht und begleiten Mandanten durch die gesamte Planung, Umsetzung und den Betrieb von Immobilien-Energieprojekten.

Unsere Tätigkeitsschwerpunkte


Planung und Genehmigung von Energieanlagen (Baurecht, Umweltrecht, Netzanschluss)


Mieterstrom- und Eigenstrommodelle (rechtliche Strukturierung, Vertragsgestaltung, Fördermöglichkeiten)


Energieliefer- und PPA-Verträge (Power Purchase Agreements, Stromliefermodelle, Netznutzung)


Netzinfrastruktur und Netzanbindung (Regulierungsfragen, Einspeisung, Netzanschlussverträge)


Förderungen und steuerliche Aspekte (EEG, KWKG, CO₂-Bepreisung, Subventionsberatung)


ESG- und Nachhaltigkeitsrecht (ESG-Compliance, EU-Taxonomie, Klimaschutzanforderungen)


Contracting- und Betreiberverträge (Betreibermodelle, Finanzierung, Wartung)


Umwelt- und Immissionsschutzrecht (CO₂-Reduktion, Emissionsvorgaben, Klimaschutzmaßnahmen)


Transaktionen und Finanzierungsmodelle (Kauf, Verkauf, Investitionsstrukturen)


Streitbeilegung und Prozessführung (Vertragsstreitigkeiten, regulatorische Verfahren, Schiedsverfahren)

Pflichtfeld *

Fokusbereich Immobilien

Wir beraten Sie rund um das Thema Immobilie – alles aus einer Hand. Nehmen Sie hier mit unseren Expertinnen und Experten Kontakt auf.