GvW Graf von Westphalen berät Blackhawk Network bei der Übernahme der RETAILO AG
Die Blackhawk Network Holding, Inc. erweitert ihr internationales Vertriebsnetz im Prepaid-Segment durch Übernahme der RETAILO AG mit Sitz in Köln. GvW Graf von Westphalen hat den US-Konzern bei der Transaktion beraten. Über die Höhe des Transaktionsvolumens wurde Stillschweigen vereinbart.
Die börsennotierte Blackhawk Network-Gruppe gehört mehrheitlich zum Safeway-Konzern, einem der größten US-amerikanischen Einzelhandelsunternehmen. Seit vielen Jahren betreut das GvW-IT-Team um Dr. Daniel Michel Blackhawk Network in Deutschland.
Blackhawk Network betreibt ein führendes, weltweites Netzwerk von Prepaid-Zahlungsprodukten zur Abwicklung des Vertriebs von Geschenkkarten, Prepaid-Mobilfunkprodukten und Finanzdienstleistungen. Das Unternehmen mit Sitz in Pleasanton, Kalifornien, hat sich durch die Übernahme der RETAILO AG 40.000 neue Verkaufsstellen erschlossen. Mit Vertriebspartnern wie REWE, dm-drogerie markt, Kaiser‘s Tengelmann und Aral sowie internationalen Top Marken Partnern wie Douglas, IKEA, C&A, Tchibo und Media-Saturn besteht Blackhawks Netzwerk nunmehr aus ca. 70.000 Verkaufsstellen in der Region Europa, Nahost und Afrika (EMEA). Weitere Informationen sind unter www.blackhawknetwork.com erhältlich.
Die RETAILO AG ist Europas Marktführer in der Multi-Channel-Distribution von Prepaidkarten. Das Unternehmen behält seinen Sitz in Köln und soll als Geschäftsbereich von Blackhawk Network weitergeführt werden. Weitere Informationen sind unter www.retailo.de erhältlich.
GvW hat Blackhawk Network unter Federführung des Münchener Partners Robert A. Heym (Corporate/M&A) mit einem standortübergreifenden Team bestehend aus den Partnern Dr. Daniel Michel (IP/IT), Dr. Frank Tschesche (Tax), Dr. Carsten Bittner (Fusionskontrolle), Dr. Malte Evers (Arbeitsrecht), sowie dem Assoziierten Partner Felix Wolf (Corporate/M&A, Leitung Due Diligence) und den Associates Dr. Antonia Kallmayer, Dr. Theresia Gondro, Dr. Philipp Wallau (alle Corporate/M&A), Marius Bodenstedt (Arbeitsrecht) und Philipp-Christian Scheel (Kartellrecht) beraten.
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.