GvW Veranstaltung

22 Mai 2025
09:40 - 10:12

Der leidensgerechte Arbeitsplatz – wo sind die Grenzen?

Einleitung:
 

Die demographische Entwicklung trifft auch Unternehmen - die Belegschaften altern, manche Beschäftigte legen Atteste vor, wonach sie ihre bisherige Tätigkeit nicht mehr unverändert ausüben können - oder nur noch im Homeoffice. Zugleich sind Arbeitgeber aufgefordert, Menschen mit Behinderungen einzustellen. Die alters- und leidensgerechte Beschäftigung wirft rechtliche und praktische Fragen auf. Wie weit geht die Pflicht, den Arbeitsplatz anzupassen oder die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf andere Stellen zu versetzen? Besonders die Frage der "Zumutbarkeit" steht im Mittelpunkt dieses Webinars.

 

Inhalte des Vortrags: 

- Ärztliche Empfehlungen zur Ausgestaltung von Beschäftigungsbedingungen ("Homeoffice-Attest")
- Erkundigungspflicht des Arbeitgebers/Mitwirkung der Mitarbeiter/innen
- Das Präventionsverfahren bei behinderten Menschen
- Anspruch auf einen leidensgerechten Arbeitsplatz
- Grenzen der Zumutbarkeit für Unternehmen

 

Nutzen des Vortrags: 

In der Personalabteilung oft Unsicherheit, wie man mit ärztlichen Bescheinigungen umgehen soll, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern bestimmte Tätigkeiten untersagen oder zumindest empfehlen, diese nicht mehr oder anders (zB im Homeoffice) auszuüben. Das Webinar beschreibt die Rechte und Pflichten des Unternehmens und gibt Handlungsempfehlungen.

  

Zielgruppe:

- Personalverantwortliche in Unternehmen