GvW Veranstaltung

GvW Arbeitsrechtsfrühstück Stuttgart
„Große“ Koalition – kommt endlich der ersehnte Schub für HR und das Arbeitsrecht in der sich polydimensional verändernden Arbeitswelt?
Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern, von Rundstedt & Partner GmbH und dem Bundesverband der Personalmanager e.V., bieten wir ein weiteres arbeitsrechtliches Frühstück in unserem Stuttgarter Büro an.
Sechs Impulsvorträge aus Politik und Praxis setzen wichtige Akzente zu aktuellen arbeitsrechtlichen Themen. In einem informellen Rahmen stehen der fachliche Austausch und spannende Diskussionen im Mittelpunkt.
- Max Mörseburg, Kreisvorsitzender der CDU Stuttgart: „Aktuelles aus Berlin, Koalitionsverhandlungen und Koalitionsvertrag“
- Dr. Frank Kohls, Geschäftsführer Personal D-A-CH, IBM Deutschland, Ehningen, Co-Leiter Regionalgruppe Südwest des Bundesverbands der Arbeitsrechtler in Unternehmen e.V.: „Passt betriebliche Mitbestimmung noch in die KI-Landschaft?“
- Detlef Georg, Mitglied im Gesamtvorstand Bundesverband der Personalmanager e.V. (BPM), Head of HR Indra-Avitec GmbH, Friedrichshafen: „Bedeutung der HR-relevanten Themen aus den Koalitionsverhandlungen und ihre Auswirkungen in der Praxis“
- Nicole Munk, Bundesvorstandsmitglied Gesamtverband Personaldienstleister und Regionalbeauftragte Baden-Württemberg: „Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten“.
- Sigurd Gasper, Senior Customer Relations Manager bei von Rundstedt: „Das Airbag-Modell – eine kostengünstige Alternative zur Altersteilzeit und klassischer Abfindungsregelung“
- Saskia Genthner, Bezirksjuristin / Tarifsekretärin IG Metall Bezirk Baden-Württemberg, zum Thema: „Statt Kurzarbeit und Entlassungen: Der neue Tarifvertrag zum regionalen Personaleinsatz“
Für die Vorträge sind insgesamt rund 90 Minuten vorgesehen, sodass im Anschluss noch genügend Zeit für ein morgendliches Get-together, anregende Gespräche und intensives Networking bis etwa 11:30 Uhr bleibt.
Beteiligt
GvW Graf von Westphalen - Stuttgart
Forststraße 7 - Bosch Areal
70174 Stuttgart
Deutschland
