Automotive: Finanzierung und Leasing

Die Automobilindustrie ist einer der bedeutendsten Industriezweige weltweit und durchlebt seit Jahren eine grundlegende Transformation. Autobanken, Non-Captive Banken sowie FinTechs blicken auf eine sich stetig ändernde Regulierung, neue Finanzierungs-, Leasing-, sowie Factoring-Modelle, eine voranschreitende Digitalisierung, zusätzliche Anforderungen durch ESG, sowie strengere Anforderungen an Compliance & Geldwäsche. Hersteller, Lieferanten und Händler müssen Ihre Prozesse anpassen und sich den zahlreichen rechtlichen Anforderungen stellen. Durch Mobilitätsangebote und Innovationen wird die künftige Rolle der Finanzierer und Leasinggeber über klassische Finanzdienstleistungen hinausgehen. Flexible Mobilität oder Pay-per-Use Verträge sind die Zukunft. Feste monatliche Finanzierungsraten werden durch flexible Raten ersetzt. Das Leistungsangebot weitet sich stetig aus, zum Beispiel durch eigene Mobilitätsdienste oder durch einkaufsfinanzierte Fuhrparks auf dem Firmengelände. Der Markt verschiebt sich vom starren finanzierten Autokauf und unkündbaren Finanzierungsleasingverträgen zu einer On-Demand-Nutzung mit Services wie Auto-Abonnements. FinTechs erweitern das Spektrum in der Automobilindustrie mit ihren digitalen schnellen Lösungen für die Stakeholder.

Finden Sie und Ihr Unternehmen gemeinsam mit den branchenversierten Anwältinnen und Anwälten unserer Kanzlei innovative Lösungen. Mit dem Ziel einer dauerhaften und vertrauensvollen Zusammenarbeit beraten wir Sie dabei zu allen rechtlichen Fragestellungen.

Unsere Tätigkeitsschwerpunkte

Beratung von Autobanken, Non-Captive Banken, FinTechs, Hersteller und Händler zu allen finanz-, bank-, aufsichtsrechtlichen Fragestellungen rund um Mobilitätsdienstleistungen und moderne Mobilitätskonzepte. 

Dazu gehören insbesondere:


Effektive und zielgerichtete Vertragsgestaltung


Beratung zu Kfz-Leasingverträgen inklusive Sicherheiten (Finanzierungsleasing, Operating-Leasing, Kilometerleasing, Restwertleasing, Andienungsrecht) 


Beratung zu Kfz-Darlehensverträgen inklusive Sicherheiten (3-Wege Finanzierung, Bullet/Ballonfinanzierung, Annuitätendarlehen, Flottenfinanzierung, Absatzfinanzierung)


Restrukturierung / Refinanzierung von Banken (u.a. Factoring-Modelle)


Vertragsdokumentation zwischen Bank und Händler (ESG-Finanzierungsmodelle, Übernahmevereinbarungen, Rückkaufsvereinbarung, Sicherungsschein etc.)


Erstellung Allgemeine Geschäftsbedingungen (u.a. Beratung zu Pflichtangaben gemäß BGB und EGBGB)


Erlaubnisverfahren nach § 32 KWG (BaFin- Lizenz), Prüfung von Geschäftsmodellen und Projekte auf ihre Erlaubnispflicht, Begleitung bei Sonderprüfungen


Beratung zu laufenden regulatorischen Anforderungen, zum Risikomanagement und zur Compliance Organisation, insbesondere Basel III/IV und CRD IV/CRR, MaRisk, MiFID II, PSD 2, DORA-VO, Geldwäschegesetz (GWG), KAGB, Institutsvergütungsverordnung (InstitutsVergV) und Zahlungsdienstleistungsgesetz (ZAG)


Beratung bei Outsourcing-Projekten, insbesondere Auslagerungen nach § 25b KWG


Prüfungen zu Fragestellungen rund um das Geldwäschegesetz und Know-Your-Customer (KYC), Durchführung von Inhouse-Schulungen 


Beratung zur Digitalisierung von den Finanzmarktteilnehmern in der Automotive Branche und FinTech-Modelle


Gerichtliche und außergerichtliche Konfliktlösungen mit Kunden oder anderen Banken


 

Pflichtfeld *

Full Service im Automobil- und Mobilitätssektor – erfahren Sie hier mehr über unseren Beratungsansatz und über unser Team