Prof. Dr. Christian Winterhoff ist neuer Präsident des Anwaltsgerichtshofs in der Freien und Hansestadt Hamburg
Die Justizbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg hat GvW-Partner Prof. Dr. Christian Winterhoff mit Wirkung zum heutigen Tag zum neuen Präsidenten des Anwaltsgerichtshofs in der Freien und Hansestadt Hamburg ernannt. Herr Prof. Winterhoff ist bereits seit sieben Jahren Richter am Anwaltsgerichtshof, seit 2013 hat er den Vorsitz im II. Senat inne.
Als oberstes Landesgericht für die Entscheidung berufsrechtlicher Fragen der Anwaltschaft entscheidet der Anwaltsgerichtshof erstinstanzlich in verwaltungsrechtlichen Anwaltssachen (wie z. B. Zulassung zur Rechtsanwaltschaft, Verleihung der Befugnis zur Führung von Fachanwaltstiteln) und als Berufungsinstanz in Verfahren, die Verstöße gegen das anwaltliche Berufsrecht zum Gegenstand haben.
Neben diesem Engagement im anwaltlichen Berufsrecht ist der außerplanmäßige Professor der Georg-August-Universität in Göttingen vielfach ehrenamtlich aktiv: Als Vorstand der gfr Gesellschaft für Rechtspolitik sowie als Mitglied des Verfassungsrechtsausschusses des Deutschen Anwaltvereins (DAV) bzw. der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer widmet er sich der Rechtsfortbildung im Verfassungsrecht. Darüber hinaus ist Herr Prof. Winterhoff Mitherausgeber der jM (juris – Die Monatszeitschrift) sowie Prüfungskommissionsvorsitzender beim Justizprüfungsamt für das erste juristische Examen in Hamburg.
Zu den Schwerpunkten seiner anwaltlichen Tätigkeit bei GvW zählen das Verfassungsrecht einschließlich Kommunalverfassungsrecht, Fragen der Verwaltungsorganisation sowie allgemein das Öffentliche Wirtschaftsrecht. Hier berät Herr Prof. Winterhoff Verfassungsorgane und Behörden verschiedener Bundesländer ebenso wie Gemeinden, sonstige Selbstverwaltungskörperschaften und private Unternehmen. Sein Tätigkeitsspektrum reicht von der Erstellung von Rechtsgutachten und der Führung verwaltungsbehördlicher und -gerichtlicher Verfahren bis hin zur Vertretung vor den Landesverfassungsgerichten und dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.