Aktenvortrags-AG von GvW Graf von Westphalen: Weitere Maßnahme zur Examensvorbereitung im Referendariat
Die Kanzlei GvW Graf von Westphalen baut ihr Programm zur Examensvorbereitung weiter aus: Anfang Dezember startet zunächst in Hamburg die neue Aktenvortrags-AG. Hier erhalten Referendarinnen und Referendare die Möglichkeit, in einer prüfungsähnlichen Situation einen Aktenvortrag zu halten und sich den Nachfragen zu stellen.
Die Prüfungen finden an insgesamt sechs Terminen statt. An jedem Termin werden entweder das Zivilrecht, das Öffentliche Recht oder das Strafrecht behandelt. Die auf das jeweilige Rechtsgebiet spezialisierten Anwältinnen und Anwälte der Kanzlei leiten die AGs.
„Unser besonderer Dank gilt allen Anwältinnen und Anwälten der Kanzlei, die sich in diesen Aktenvortrags-AGs für die Examensvorbereitung engagieren“, erklärt Marian Niestedt, Personalverantwortlicher Partner der Kanzlei. „In den AGs simulieren wir den Aktenvortrag im Zweiten Staatsexamen. Unsere Referendarinnen und Referendare können damit wiederholt und unter realen Bedingungen den Ernstfall trainieren“.
GvW hat in den vergangenen Jahren verschiedene Maßnahmen entwickelt, um Referendarinnen und Referendare bei der Vorbereitung aufs das Staatsexamen zu unterstützen. Neben den Kaiserseminaren bietet die Kanzlei Mentaltrainings, Klausurenkurse, Probeklausuren aus dem Klausurenpool, Prüfungsprotokolle oder den Examenskoffer. Studierende erhalten Unterstützung für das Erste Staatsexamen mit dem GvW-JuS-Probeexamen.
Die Aktenvortrags-AG eignet sich insbesondere für Referendarinnen und Referendare, die ihre Wahlstation bei GvW ableisten. Aber auch in der Anwaltsstation sind Sie eingeladen, in den AGs frühzeitig den Aktenvortrag zu üben.
Sehen Sie hier in unserem kurzen Film, was unser Programm „Fit für das Staatsexamen“ ausmacht (mehr).
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.