Chinesische GMT Automation kauft ALPHA PLAN mit GvW
GvW hat die chinesische Zhejiang GMT Group Co, Ltd (GMT Automation) beim Erwerb der ALPHA PLAN GmbH beraten.
GMT Automation ist ein führender chinesischer Anlagenbauer mit Fokus auf Automatisierungslösungen für die Automobilindustrie. Darüber hinaus ist das Unternehmen mit Sitz in der Provinz Zhejiang auf die Herstellung von Komponenten für die Medizintechnik und die Halbleiterindustrie spezialisiert. Mit der strategischen Investition in Deutschland stärkt GMH Automation insbesondere seine Kompetenzen in der Automatisierung von Anlagen für medizinische Dialysefilter und seine personellen Ressourcen für die automobile Elektromobilität in Europa.
ALPHA PLAN ist ein renommierter Hersteller von Anlagen zur Produktion von Dialysefiltern mit einer Kapazität von 100 Millionen Dialysefiltern in mehr als 20 Ländern. Die Produktpalette des mittelständischen Unternehmens aus dem sächsischen Radeberg umfasst innovative Lösungen in den Bereichen Filterentwicklung, Design, Engineering, Fertigung und Produktionstechnik.
GvW hat GMT Automation in allen rechtlichen Aspekten der Transaktion, einschließlich der Vertragsgestaltung und der rechtlichen und steuerlichen Due Diligence, beraten. Das Team bestand aus dem Frankfurter Partner Dr. Marco Zessel (Federführung), Yi Ming (Co-Federführung), Jan Hüniken (alle Corporate/M&A), Karsten Kujath, Dr. Arne Lordt (beide Arbeitsrecht), Alina Sturm (Immobilien und Finanzierung), Dr. Arne Schmidt (Steuerrecht), Nicolas Dumont (IP), Felix Prozorov-Bastians und Markus Putz (beide Vertragsrecht).
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.