14 Oktober 2025 Pressemitteilungen

GvW berät Stadtwerke Heidenheim AG beim Erwerb des Solarparks Truppacherhof

GvW Graf von Westphalen hat die Stadtwerke Heidenheim AG – Unternehmensgruppe (Stadtwerke Heidenheim) beim Erwerb des Solarparks Truppacherhof in Rheinland-Pfalz beraten.

Der Solarpark besteht aus rund 17.500 Modulen mit einer Gesamtleistung von 10.848 kW. Nach Inbetriebnahme im Dezember soll er jährlich etwa 12,3 Mio. kWh Strom erzeugen – genug für den Bedarf von ca. 4.200 Haushalten. Gleichzeitig werden rund 13.000 Tonnen CO₂ pro Jahr im Vergleich zu konventioneller Energieerzeugung eingespart.

Mit dem Erwerb des neuen Solarparks setzen die Stadtwerke Heidenheim ihr Engagement beim Ausbau Erneuerbarer Energien fort. Das EE-Portfolio umfasst nun Solar- und Windparks in ganz Deutschland mit einer Gesamtleistung von rund 260.000 kW und jährlich rund 503 Mio. kWh Strom pro Jahr.

Verkäuferin ist die JUWI-Gruppe aus Wörrstadt, eine Tochter der MVV Energie AG. Das Unternehmen bietet seit rund 30 Jahren Projektentwicklung und Dienstleistungen insbesondere in den Bereichen Wind- und Solarenergie sowie Hybridsysteme mit Speichern an.

GvW hat die Stadtwerke Heidenheim unter der Federführung des Münchener Partners Dr. Sebastian Rohrer und Tobias Lang, LL.M. (UCT) durch ein Team bestehend aus Dr. Andreas Wolowski, LL.M. (Öffentliches Recht), Daniel Metz (Immobilienrecht), Dr. Arne Schmidt (Steuerrecht), Laurens Klinkert, LL.M. (M&A), Johnson Zhai (Energierecht) und Toralf Baumann (EEG-Vergütung, Netzanschluss) beraten.

Bleiben Sie informiert

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.