Vertragsverhandlungen mit chinesischen Geschäftspartnern – Grüner Tee statt Kaffee schwarz
Vertragsverhandlungen mit chinesischen Geschäftspartnern stellen besondere Herausforderungen dar. Diese Erfahrung macht GvW-Partner Patrick Heid in seiner Funktion als Standortkoordinator des Shanghai-Büros von GvW seit vielen Jahren. „Für Manager und Juristen aus dem Westen sind Verhandlungssituationen ohne Kenntnis der chinesischen Geschäftskultur kaum zu durchschauen und darum nur selten erfolgreich zu bestehen“, so Heid.
Um die einzelnen Verhandlungselemente in China besser einschätzen zu lernen und am Ende ausgewogene und nachhaltige Vereinbarungen mit chinesischen Vertragspartnern zu erzielen, bietet die BeckAkademie Seminare am 12.11.2012 in Düsseldorf und alternativ am 11.3.2013 in München ein Ganztagesseminar zu diesem Thema an. Patrick Heid wird darin die verschiedenen Facetten und Hintergründe der chinesischen Verhandlungskultur beleuchten und anhand von Praxisbeispielen aus dem Verhandlungsalltag erläutern, worauf Manager, Syndikusanwälte und Unternehmensjuristen bei Verhandlungen mit Chinesen achten sollten.
Die BeckAkademie Seminare, der Seminaranbieter des führenden juristischen Fachverlags C.H. Beck, reagiert mit dieser neuen Veranstaltung auf die schnell wachsende chinesische Wirtschaft und die vielfältigen Geschäftsbeziehungen zwischen China und Europa. „Das neue Seminar ist eine hervorragende Ergänzung zu unserem bisherigen Seminarangebot, speziell im Bereich der internationalen Vertragsgestaltung “, freut sich der Leiter der BeckAkademie Seminare Thomas Marx. „China wird als Absatzmarkt und Investitionsland zunehmend wichtiger“.
GvW unterhält seit 2008 ein eigenes Büro in Shanghai und berät von China und Deutschland aus Unternehmen bei ihren Geschäftsbeziehungen mit China. Zugleich unterstützt der China Desk der Kanzlei chinesische Unternehmen und Investoren umfassend bei ihrem Markteintritt in Deutschland und Europa – mit einem Team von insgesamt fünfzehn Rechtsanwälten, darunter sieben Muttersprachler.
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.