Wichtige Änderungen bei der Einkommensteuer ab 2026
Wir freuen uns, Ihnen wichtige Neuerungen zur vietnamesischen Einkommensteuerpolitik gemäß der Resolution 110/2025/UBTVQH15 und dem Entwurf zur Änderung des Einkommensteuergesetzes mitteilen zu können. Diese Änderungen zielen darauf ab, den wirtschaftlichen Realitäten Rechnung zu tragen, die Steuerlast zu verringern und die Fairness zu fördern.
Wichtige Änderungen
1. Höhere Freibeträge für Familien
- Freibetrag für Steuerzahler: 15,5 Millionen VND/Monat (anstatt bisher 11 Millionen VND).
- Freibetrag pro unterhaltsberechtigter Person: 6,2 Millionen VND/Monat (anstatt bisher 4,4 Millionen VND).
- Diese Anpassungen treten am 1. Januar 2026 in Kraft und werden Einzelpersonen und Familien eine größere Entlastung bringen.
2. Überarbeitete progressive Steuerklassen
Ab Januar 2026 wird die Einkommensteuer auf fünf Klassen vereinfacht:
- Bis zu 10 Millionen VND/Monat: 5 %
- Über 10 bis 30 Millionen VND/Monat: 15 %
- Über 30 bis 60 Millionen VND/Monat: 25 %
- Über 60 bis 100 Millionen VND/Monat: 30 %
- Über 100 Millionen VND/Monat: 35 %
3. Geschätzte Auswirkungen auf Steuerzahler
Kombination der neuen Freibeträge und der überarbeiteten fünfstufigen Steuerstruktur:
Eine Person, die 50 Millionen VND/Monat verdient und eine unterhaltsberechtigte Person hat, zahlt etwa 2,46 Millionen VND Einkommensteuer (gegenüber derzeit 4,28 Millionen VND).
Eine Person, die 100 Millionen VND/Monat verdient, wird einen Rückgang ihrer Einkommensteuer von fast 18 Millionen VND auf etwa 15 Millionen VND feststellen.
4. Anreize für Hightech-Talente
- Vollständige Einkommensteuerbefreiung für 5 Jahre für qualifizierte Fachkräfte in digitalen Technologiebereichen, einschließlich F&E, Halbleiterproduktion und KI-Projekten.
- 50 % Einkommensteuerermäßigung für Personen, die in den Bereichen Hightech, IT, Innovation und digitale Transformation tätig sind.
5. Kapitalübertragungssteuer
Für ansässige Personen, die Kapital übertragen:
- Wenn Kaufpreis und damit verbundene Kosten identifizierbar sind: Steuer = (Übertragungspreis – Kaufpreis – damit verbundene Kosten) × 20 %.
- Wenn damit verbundene Kosten nicht identifizierbar sind: Steuer = Übertragungspreis × 2 % (eine neue vereinfachte Methode).
Inkrafttreten
- Die meisten Bestimmungen des geänderten Einkommensteuergesetzes: 1. Juli 2026.
- Neue Freibeträge und Steuerklassen: 1. Januar 2026.
Was bedeutet das für Sie?
- Diese Reformen zielen darauf ab, die Steuerlast für Mittelverdiener zu verringern, Innovationen zu fördern und mehr Gerechtigkeit zwischen den Einkommensgruppen zu gewährleisten. Darüber hinaus werden die neuen Steuerbefreiungen und -ermäßigungen für Hightech-Fachkräfte einen erheblichen Einfluss auf die Talententwicklung in den Bereichen digitale Technologie und Spitzentechnologie haben.
- Wir empfehlen Ihnen dringend, Ihre Steuerplanungsstrategien vor dem Geschäftsjahr 2026 zu überprüfen, um diese Änderungen voll auszuschöpfen.

Melden Sie sich hier zu unserem GvW Newsletter an - und wir halten Sie über die aktuellen Rechtsentwicklungen informiert!





