Kanzlei des Jahres 2019: GvW Graf von Westphalen bei den The Lawyer European Awards nominiert
GvW Graf von Westphalen ist bei den „The Lawyer European Awards 2019“ als Kanzlei des Jahres in Deutschland nominiert. Dies hat das internationale Branchenmagazin The Lawyer jetzt bekanntgegeben und die Kanzlei damit zum vierten Mal in Folge in die Bestenliste der deutschen unabhängigen Wirtschaftskanzleien aufgenommen.
Die unabhängige Jury, bestehend aus General Counsel großer Unternehmen und Anwälten, würdigt mit den Awards inzwischen zum zehnten Mal hervorragende Leistungen bei der Umsetzung der Kanzleistrategie sowie als anwaltlicher Berater und Arbeitgeber. Neben GvW ist u.a. auch die irische Partnerkanzlei aus dem SCG Legal-Netzwerk Mason Hayes & Curran nominiert. Zum internationalen Netzwerk SCG Legal zählen weltweit aktuell 140 unabhängige Anwaltskanzleien mit insgesamt 12.000 Anwälten.
Die Verleihungen der diesjährigen Awards finden am 19. März 2019 in London statt. Mehr Informationen zu der Veranstaltung erhalten Sie unter http://thelawyereuropeanevent.com/.
Aktuelles
Bundesverwaltungsgericht: Feste Fehmarnbeltquerung darf gebaut werden
Das Bundesverwaltungsgericht hat alle sechs noch anhängigen Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss zur Festen Fehmarnbeltquerung vollumfänglich abgewiesen. Mit dem Bau des Tunnels darf daher jetzt auch in Deutschland begonnen werden. GvW hat das Land Schleswig-Holstein beraten und vertreten durch ein Hamburger Team bestehend aus Dr. Ronald Steiling (Federführung), Corinna Lindau, Dr. Dietrich Drömann, Prof. Dr. Christian Winterhoff, Dr. Andreas Wolowski, Saskia Soravia, Dr. Stefanie Ramsauer, Dr. Annika Bleier, Felix Kazimierski und Niclas Langhans.
H4 Hotel Mönchengladbach im BORUSSIA-PARK – Im Fußball-Hotel die Bundesliga hautnah erleben
Beim neuen H 4 Hotel der H-Hotels Gruppe in Mönchengladbach dreht sich alles um Fußball. Die unmittelbare Lage direkt am Stadion und die Themenzimmer mit der Borussia-Geschichte machen dieses neue Hotel zu einem besonderen Ort und einem Muss für alle Fußballfans. Unsere Anwälte konnten die H-Hotels Gruppe bei ihrem ersten Fußball-Hotel rechtlich begleiten – und wollten sich jetzt kurz nach der Eröffnung ein eigenes Bild von diesem tollen Ort machen.
Transport System Bögl: Neues System für den Personennahverkehr erobert China
Die Firmengruppe Max Bögl hat ein neues System für den Personennahverkehr entwickelt: Das Transport System Bögl (TSB) verspricht mit der Magnetschwebebahn-Technologie ein umweltschonendes und kosteneffizientes Verkehrsmittel für eine bessere Mobilität in den Innenstädten. Die Technologie erfreut sich auch international größerer Beliebtheit: Zuletzt hatte Max Bögl das TSB nach China exportiert. Über eine Vertriebspartnerschaft mit einem chinesischen Unternehmen sind u.a. der Bau einer 3,5 Kilometer langen Teststrecke in Chengdu und die umfassende Vermarktung der Technologie in China vorgesehen.