GvW gewinnt Corporate- und M&A-Experten Dr. Stefan Rieger für Hamburger Standort
GvW Graf von Westphalen verstärkt ihre Corporate/M&A-Praxis am Standort Hamburg mit Dr. Stefan Rieger. Der erfahrene Transaktions- und Corporate-Anwalt ist zum 1. Juli von KSB INTAX als Counsel zu GvW gewechselt.
Dr. Stefan Rieger ist auf die umfassende gesellschaftsrechtliche Beratung von Unternehmensgruppen und deren Anteilseignern spezialisiert. Hier verfügt er über langjährige Praxiserfahrung insbesondere in der rechtlichen Begleitung von Familienunternehmen und in der Abwicklung komplexer Umstrukturierungen. Darüber hinaus berät Herr Dr. Rieger M&A-Transaktionen im Mittelstand. Er begleitet sowohl Käufer als auch Verkäufer, insbesondere bei Unternehmenskäufen und -verkäufen von technologiegetriebenen, inhabergeführten Unternehmen.
„GvW hat mich durch ihren exzellenten Ruf in der Beratung von Unternehmen des gehobenen Mittelstandes überzeugt. Ich freue mich darauf, Teil dieses Teams zu sein und unsere Mandanten mit maßgeschneiderten Lösungen zu begleiten“ sagt Dr. Stefan Rieger. „Der Wechsel nach Hamburg war für mich auch persönlich ein wichtiger Schritt.“
Auch die Praxisgruppenleitung begrüßt den Neuzugang: „Mit Dr. Stefan Rieger gewinnen wir einen ausgewiesenen Experten für den MidCap-Markt, der unser Profil in der gesellschaftsrechtlichen Beratung sowie für den Transaktionsbereich im Technologiesektor hervorragend ergänzt“, erklärt Dr. Ritesh Rajani, neben Dr. Markus Sachslehner (Frankfurt) Co-Leiter der Praxisgruppe Corporate/M&A bei GvW am Hamburger Standort.
Die Praxisgruppe Corporate/M&A zählt zu den zentralen Säulen von GvW. Die 35 Anwältinnen und Anwälte beraten regelmäßig bei komplexen Transaktionen und gesellschaftsrechtlichen Umstrukturierungen – insbesondere im gehobenen Mittelstand. Mit dem Zugang von Dr. Rieger baut GvW ihre starke Position im Markt weiter aus.
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.