GvW berät Legrand-Konzern beim Erwerb der Geiger-Group
Ein GvW-Team hat den französischen Legrand-Konzern beim Erwerb der Geiger Maximizing Net-Solutions GmbH und der Geiger Data Network Design GmbH (Geiger-Group) beraten.
Die Geiger-Group mit Sitz in Irschenberg blickt auf eine langjährige Unternehmensgeschichte zurück. Gegründet im Jahr 1997 als inhabergeführtes Familienunternehmen hat sich die Geiger-Group in den vergangenen 25 Jahren zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Produkten und Dienstleistungen im Bereich der IT- und Netzwerkinfrastruktur etabliert.
Der Legrand-Konzern ist einer der weltweit größten Anbieter für elektrische und digitale Gebäudestrukturen und beschäftigt weltweit mehr als 39.000 Mitarbeiter. Zu den bekannten Marken des Konzerns gehören unter anderem Legrand, BTicino, Netatmo und Cablofil. Der Frankfurter Partner Eric Messenzehl berät den Legrand-Konzern seit vielen Jahren regelmäßig bei dessen internationalen Transaktionen, etwa beim Erwerb der modulan GmbH (mehr).
Mit dem Unternehmensverkauf der Geiger-Group an den Legrand-Konzern konnten die bisherigen Gesellschafter die Unternehmensnachfolge sichern und die Geiger-Group für eine erfolgreiche Zukunft ausrichten. Als Teil des Legrand-Konzerns wird die Geiger-Group künftig als Kompetenzzentrum für Kommunikationsverkabelung (LWL/CU) und als führender Spezialist für Gesamtlösungen im Rechenzentrumsbereich sowie als Partner für Infrastrukturmanagement (Kabeldokumentation, Powermanagement, DCIM) und Monitoring deutschland- und europaweit agieren.
Das folgende GvW-Team war für den Legrand-Konzern im Rahmen der Transaktion tätig: Eric Messenzehl (M&A, Federführung, Frankfurt), Benjamin Schwarzfischer (M&A, Frankfurt), Dr. Joachim Mulch (IP, Düsseldorf), Christian Kusulis (Kartellrecht, Frankfurt), Sven-Erik Holm (IT und Datenschutz, Frankfurt) und Arne Lordt (Arbeitsrecht, Frankfurt).
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.
