Industriedienstleistungen: GvW berät PSS Gruppe bei Verkauf ihres skandinavischen Veltec Geschäfts
GvW Graf von Westphalen hat die Plant Systems & Services PSS GmbH (PSS) beim Verkauf ihres skandinavischen Veltec Geschäfts in Dänemark und Norwegen an Jernbro beraten. Die M&A-Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt behördlicher Genehmigungen und anderer üblicher Bedingungen.
PSS zählt mit einem Umsatz von 240 Mio. Euro und 600 Mitarbeitenden in Deutschland zu den führenden nationalen Industriedienstleistungsunternehmen. Die Tochtergesellschaften ETABO GmbH, Veltec Service GmbH und Veltec GmbH & Co. KG liefern umfassende Industriedienstleistungen, unterstützen Defossilisierungsprojekte und verbessern die Anlagenleistung.
Jernbro ist ein führender Anbieter von industrieller Instandhaltung und Projekten mit 30 Standorten und 1000 Mitarbeitenden in Schweden. Das Know-how von Veltec in Dänemark und Norwegen erweitert sein umfangreiches Dienstleistungsportfolio in Skandinavien.
GvW hat PSS bei dieser Transaktion durch ein büroübergreifendes Team unter der Federführung des Düsseldorfer Partners Dr. Malte Hiort mit einem Team bestehend aus Laura Wemper (beide Corporate/M&A, Düsseldorf), Dr. Arne Schmidt (Steuern, Hamburg), Christian Kusulis, Alexander Rösch (beide Kartellrecht, Frankfurt), Andrea Torka (Finance, Frankfurt), Marius Bodenstedt (Arbeitsrecht, Hamburg) beraten. Dr. Malte Hiort begleitet das Unternehmen seit vielen Jahren, so u.a. beim Erwerb der Veltec Gruppe in 2018 (mehr).
Aktuelles
Bundesverwaltungsgericht: Feste Fehmarnbeltquerung darf gebaut werden
Das Bundesverwaltungsgericht hat alle sechs noch anhängigen Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss zur Festen Fehmarnbeltquerung vollumfänglich abgewiesen. Mit dem Bau des Tunnels darf daher jetzt auch in Deutschland begonnen werden. GvW hat das Land Schleswig-Holstein beraten und vertreten durch ein Hamburger Team bestehend aus Dr. Ronald Steiling (Federführung), Corinna Lindau, Dr. Dietrich Drömann, Prof. Dr. Christian Winterhoff, Dr. Andreas Wolowski, Saskia Soravia, Dr. Stefanie Ramsauer, Dr. Annika Bleier, Felix Kazimierski und Niclas Langhans.
H4 Hotel Mönchengladbach im BORUSSIA-PARK – Im Fußball-Hotel die Bundesliga hautnah erleben
Beim neuen H 4 Hotel der H-Hotels Gruppe in Mönchengladbach dreht sich alles um Fußball. Die unmittelbare Lage direkt am Stadion und die Themenzimmer mit der Borussia-Geschichte machen dieses neue Hotel zu einem besonderen Ort und einem Muss für alle Fußballfans. Unsere Anwälte konnten die H-Hotels Gruppe bei ihrem ersten Fußball-Hotel rechtlich begleiten – und wollten sich jetzt kurz nach der Eröffnung ein eigenes Bild von diesem tollen Ort machen.
Transport System Bögl: Neues System für den Personennahverkehr erobert China
Die Firmengruppe Max Bögl hat ein neues System für den Personennahverkehr entwickelt: Das Transport System Bögl (TSB) verspricht mit der Magnetschwebebahn-Technologie ein umweltschonendes und kosteneffizientes Verkehrsmittel für eine bessere Mobilität in den Innenstädten. Die Technologie erfreut sich auch international größerer Beliebtheit: Zuletzt hatte Max Bögl das TSB nach China exportiert. Über eine Vertriebspartnerschaft mit einem chinesischen Unternehmen sind u.a. der Bau einer 3,5 Kilometer langen Teststrecke in Chengdu und die umfassende Vermarktung der Technologie in China vorgesehen.