Joachim Herz Stiftung steigt mit GvW Graf von Westphalen in den deutschen Immobilienmarkt ein
Die Joachim Herz Stiftung wird strategischer Gesellschafter bei der Competo Capital Partners GmbH: Die Hamburger Stiftung erwirbt 25 % am Münchener Investment- und Asset-Manager von der Körber-Stiftung, welche die verbleibenden 75 Prozent zu gleichen Anteilen wie die Competo-Gründer und Gesellschafter Ralf Simon und Thomas Pscherer hält. Nach verschiedenen Immobilientransaktionen in den USA bedeutet dieses Investment für die Joachim Herz Stiftung den Einstieg in den deutschen Immobilienmarkt.
Die Competo Capital Partners GmbH ist eine inhabergeführte und unabhängige Investment- und Asset-Management-Gesellschaft mit Kernkompetenzen in individuell zugeschnittenen Beteiligungen an Projektentwicklungen sowie in langfristigen Investments in Bestandsimmobilien. Hier begleitet Competo seit 2007 ausgesuchte institutionelle Investoren, die fast ausschließlich aus den Bereichen Stiftungen und Family Offices stammen.
Die Stiftung realisiert ihre gemeinnützigen Zwecke insbesondere durch nationale und internationale Projekte in den Bereichen Persönlichkeitsbildung, Naturwissenschaften und Wirtschaft. Insgesamt verfügt die Stiftung über ein Vermögen von rund 1,3 Milliarden Euro. Für die gemeinnützige Arbeit stehen ihr ab 2017 jährlich rund 16 Millionen Euro zur Verfügung.
GvW hat die Joachim Herz Stiftung bei dieser Transaktion durch ein standortübergreifendes Team beraten unter der Federführung von Christian Mayer-Gießen (Gesellschaftsrecht/M&A, Hamburg) sowie den Rechtsanwälten Dr. Ritesh Rajani (Gesellschaftsrecht/M&A, Hamburg), Felix Wolf (Gesellschaftsrecht/M&A, München), David Wende, Dr. Magnus Dorweiler (beide Immobilienwirtschaftsrecht, Frankfurt) und Dr. Carsten Bittner (Kartellrecht/Fusionskontrolle, Hamburg).
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.