Planfeststellungsbeschluss erlassen: GvW begleitet Land Mecklenburg-Vorpommern beim Ersatzneubau der 380 kV-Höchstspannungsleitung „Bentwisch – Gnewitz“
Das Planfeststellungsverfahren für den Ersatzneubau der 380 kV-Freileitung zwischen Bentwisch und Gnewitz ist abgeschlossen: Das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern hat den Planfeststellungsbeschluss im November 2025 erlassen und bekannt gemacht. GvW Graf von Westphalen hat das Ministerium im gesamten Planfeststellungsverfahren als Projektmanager nach § 43g EnWG begleitet.
Die neue Freileitung wird die bestehende 220 kV-Leitung auf einer Strecke von rund 20 Kilometern ersetzen. Das Vorhaben ist ein zentraler Baustein des zukunftsweisenden Gesamtprojekts „Netzverstärkung Region Rostock“, das einen entscheidenden Beitrag zur Einspeisung und Verteilung von Strom aus erneuerbaren Energien und zur Stabilität des Stromnetzbetriebs in Norddeutschland leistet. Vorhabenträgerin ist die Übertragungsnetzbetreiberin 50Hertz. Mit den Bauarbeiten soll noch in diesem Jahr begonnen werden.
GvW hat das Land Mecklenburg-Vorpommern als Projektmanager mit einem erfahrenen Team, bestehend aus den Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten Corinna Lindau, Dr. Andreas Wolowski, Saskia Soravia und Patrick Klafke (alle Umwelt- und Planungsrecht; Hamburg), beraten. Ein Projektmanager wird nach § 43g EnWG auf Vorschlag oder mit Zustimmung des Vorhabenträgers von der zuständigen Landesbehörde mit der Vorbereitung und Durchführung von Verfahrensschritten in Planfeststellungsverfahren für Energieanlagen beauftragt. Hierzu zählen unter anderem die Erstellung von Verfahrensleitplänen, die Koordinierung von Sachverständigengutachten und der Entwurf des Planfeststellungsbeschlusses.
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.
