Startschuss für Hamburger Steuerinitiative: GvW engagiert sich für die Zukunft der Steuerausbildung in Hamburg
Gestern Abend fiel mit der Gründung eines gemeinnützigen Vereins der offizielle Startschuss für die Hamburger Steuerinitiative. Sieben renommierte Kanzleien der Stadt haben sich zusammengeschlossen, um die Steuerrechtsausbildung an der Universität Hamburg zu fördern. Die Kanzlei GvW Graf von Westphalen ist eine der Initiatorinnen.
Im Jahr 2020 drohte die Steuerrechtsausbildung an der Universität Hamburg aufgrund fehlender Kapazitäten und Mittel zu verschwinden. Um die erneute Ausschreibung der Steuerrechtsprofessur zu unterstützen, schlossen sich sieben lokale Kanzleien zur Hamburger Steuerinitiative zusammen. Dank ihres Engagements konnte die vakante Professur 2022 erfolgreich mit Prof. Dr. Lars Hummel besetzt werden. Mitglieder der Initiative sind:
- Möhrle Happ Luther
- Advant Breiten
- BRL Boege Rohde Luebbehuesen
- Esche Schümann Commichau
- GvW Graf von Westphalen
- Renzenbrink
- RSM Ebner Stolz
Gestern, am 28. Mai, wurde offiziell der gemeinnützige Verein der Initiative gegründet. Der Verein übernimmt die Organisation und bringt verschiedene Akteurinnen und Akteuren des Steuerbereichs zusammen, um die Förderung der Steuerausbildung voranzutreiben. Ziel ist es, die Ausbildung finanziell zu unterstützen und den Studierenden frühzeitig Einblicke in die Berufspraxis beispielsweise im Rahmen von Exkursionen oder Workshops zu ermöglichen.
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.