5G: GvWunterstützt die „5G Masters“-Reihe des VATM
Morgen beginnen die 5G-Masters Veranstaltungen des VATM - Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten. Als exklusive Veranstaltungsreihe zur 5. Mobilfunkgeneration bringt die neue Reihe Expertinnen und Experten aus Industrie und Wirtschaft zusammen, um über die rasante Entwicklung im Markt zu diskutieren. GvW ist einer der Förderer der „5G Masters“ und begleitet die Reihe fachlich durch die Düsseldorfer Partnerin Dr. Grace Nacimiento.
Eröffnet wird die Reihe am Donnerstag mit dem Thema „5G Campus Netze - Status, Erfahrungen und Ausblick“. Hier wird es unter anderem um die Anforderungen für den Erwerb von 5G Campus Lizenzen, um technische Entwicklungen und die praktische Umsetzung von Campus Netzen gehen und um Campuslösungen als neues Geschäftsmodell.
Die weiteren Themen sind:
- 26.02.2021 – OpenRAN, technische Evolution oder Revolution?
- April 2021 – 5G und Mobilfunkförderung – wie die MIG unterstützen kann
- Mai 2021 – 5G und Glasfaser, maximale Synergie und neue Geschäftsmodelle
- Juni 2021 – 5G Anwendungen in der Industrie – Automobil, Gesundheitssektor, Landwirtschaft
Hier können Sie sich für die 5G-Masters Veranstaltung am 21.02.2021 anmelden.
Auf Initiative des VATM hatte GvW jüngst die Synopse zum Entwurf des Telekommunikationsmodernisierungsgesetzes (TKMoG) erstellt (mehr). GvW begleitet Unternehmen bei ihrem digitalen Wandel aus einer Hand. Im Fokusbereich Digitalisierung und Technologie erarbeiten die Anwältinnen und Anwälte unterschiedlicher Fachdisziplinen im Team die passenden rechtlichen Rahmenbedingungen der Digitalisierungsprojekte ihrer Mandanten.
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.