Energie- und Atomrechtsexperten komplettieren aufstrebendes GvW Energiewirtschaftsteam
Die Kanzlei GvW Graf von Westphalen hat ihre Energieexpertise um den Bereich des Atom- und Strahlenschutzrechts ergänzt: Dr. Lothar Brandmair und Gerald Hennenhöfer werden künftig vom Münchener bzw. vom Berliner Standort aus insbesondere zu Rückbau- und Entsorgungsthemen im Rahmen der Energiewende beraten.
Beide waren über viele Jahre in ihrer beruflichen Praxis intensiv mit Fragen der Kernenergie, des Strahlenschutzes und der nuklearen Entsorgung sowie mit Problemen des Energie- und Umweltrechts befasst. Ministerialdirigent a. D. Dr. Lothar Brandmair war Leiter der Kernenergieabteilung im Bayerischen Umweltministerium, Ministerialdirektor a.D. Gerald Hennenhöfer leitete die Abteilung Reaktorsicherheit im Bundesumweltministerium. Zuvor war er u.a. als Generalbevollmächtigter in einem Energieversorgungsunternehmen sowie als Rechtsanwalt in Berlin tätig.
GvW hat den Bereich Energiewirtschaft in den vergangenen Jahren kontinuierlich ausgebaut: Nach dem Einstieg von Dr. Dietrich Drömann im Jahr 2010 konnte die Kanzlei den ehemaligen bayerischen Umwelt- und Landesentwicklungsminister Dr. Werner Schnappauf, der selbst zum Planungs- und Atomrecht promoviert hat, als Partner gewinnen. Mit seiner Jahrzehnte langen Tätigkeit in der Energiepolitik und für die deutsche Industrie hat der frühere BDI-Hauptgeschäftsführer den GvW-Fokusbereich Energie entscheidend vorangebracht. Der Hamburger Partner Dr. Kurt Luka, LL.M. bringt seit 2013 seine energiewirtschaftliche Expertise insbesondere im Bereich Anlagenbau (Geothermie, Photovoltaik, Wind, etc.) sowie an der Schnittstelle zum Immobilienrecht in den Fokusbereich Energie ein. M&A-Experte Helmut Kempf, der zehn Jahre im RWE-Konzern verschiedene leitende juristische und Managementfunktionen im In- und Ausland innehatte, hat sich vor einem Monat dem Düsseldorfer Büro der Kanzlei als Partner angeschlossen. Seit dem 1. Juli sind zudem Jens Suhrbier und Dr. Ulf Liebelt-Westphal – beide spezialisiert auf M&A-Transaktionen in der Energiewirtschaft mit Fokus auf erneuerbare Energien – neue Partner im Hamburger Büro.
„Mit unseren personellen Veränderungen sind wir für den Umbau der Energiewirtschaft in allen Erzeugungsarten bis hin zum Rückbau von Anlagen und deren kerntechnischer Entsorgung hervorragend aufgestellt“, erklärt Dr. Dietrich Drömann, Fokusbereichsleiter Energie bei GvW. „Zu unseren Kernkompetenzen zählt dabei die Vernetzung unserer energiewirtschaftsrechtlichen mit unserer umwelt- und planungsrechtlichen und unserer Infrastrukturkompetenz. Dadurch sind wir in der Lage, komplexe Energieprojekte für unsere Mandanten aus einer Hand zu beraten.“
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.