GvW berät beim Verkauf der ZES ZIMMER Electronic Systems an Rohde & Schwarz
Der Technologiekonzern Rohde & Schwarz hat mit Wirkung zum 1. Juli 2025 die ZES ZIMMER Electronic Systems GmbH übernommen. GvW Graf von Westphalen hat den Verkäufer bei diesem Unternehmensverkauf umfassend rechtlich beraten.
ZES ZIMMER entwickelt seit über 40 Jahren hochpräzise Leistungsmesstechnik und zählt zu den führenden Anbietern in diesem Bereich. Das Familienunternehmen mit Sitz im hessischen Oberursel unterstützt mit seinem leistungsstarken Produktportfolio zahlreiche Anwendungen, die insbesondere in den Bereichen E-Mobilität, Industrieelektronik und Erneuerbare Energien branchenführend sind. Bei der voranschreitenden Elektrifizierung, die insbesondere die Sektoren Energie und Mobilität revolutioniert, kommt der Leistungselektronik – und der entsprechenden Messtechnik – eine besondere Bedeutung zu. ZES ZIMMER wird auch künftig innerhalb der Rohde & Schwarz Gruppe als Sitz der Leistungsmesstechnik fungieren.
Rohde & Schwarz ist ein weltweit tätiger Technologiekonzern mit Hauptsitz in München. Das Familienunternehmen entwickelt Spitzentechnologie in den Bereichen Test & Measurement, Technology Systems sowie Networks & Cybersecurity und erzielte im Geschäftsjahr 2023/2024 mit seinen weltweit über 14.000 Mitarbeitenden einen Umsatz von 2,93 Mrd. Euro.
Die Begleitung durch GvW umfasste alle rechtlichen Aspekte der Transaktion. Zum standortübergreifenden GvW-Team unter der Federführung von Helmut Kempf (Corporate/M&A) gehörten Dr. Arne Schmidt (Steuern), Dr. Joachim Mulch, Dr. Kristofer Bott (beide IP), Dr. Philine Fabig (Vertriebsrecht), Lutz Leonard Lamprecht (Immobilien), Dr. Michael Herold (IT), Christian Kusulis (Wettbewerbsrecht), Marius Bodenstedt, Dr. Markus Kappenhagen (beide Arbeitsrecht) und Carsten Beisheim (Compliance) an.
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.