GvW berät die Gesellschafter der Schoepe Display bei strategischer Partnerschaft mit VGP
GvW Graf von Westphalen hat die Gesellschafter der Berliner Schoepe Display GmbH erfolgreich bei der Veräußerung von 70 % ihrer Anteile an die Van Genechten Packaging Group (VGP) begleitet.
VGP, ein führender Anbieter von innovativen Verpackungslösungen mit dem Hauptsitz in Turnhout/Belgien, wird mit der Übernahme seine Marktposition in der Produktion von Point of Sale (POS)-Displays und Promo-Verpackungen stärken. Neben der Bündelung von Vertriebs- und Designkapazitäten und einem erweiterten Produkt- und Serviceportfolio ist für das Jahr 2025 auch die Einrichtung eines VGP Design & Innovation Center am Standort Berlin geplant.
Die Schoepe Display, ein langjähriger Mandant des Berliner Partners Arnd Böken, bietet als mittelständisches, inhabergeführtes Unternehmen ein umfassendes Leistungsspektrum in der Entwicklung, Produktion und Logistik von hochwertigen Kurzzeitdisplays aus Karton und Wellpappe für den POS.
GvW hat die Gesellschafter der Schoepe Display unter der Leitung von Jan Hüniken (M&A) in Zusammenarbeit mit Dr. Michael Engel (Steuerrecht) umfassend beraten.
Aktuelles
Bundesverwaltungsgericht: Feste Fehmarnbeltquerung darf gebaut werden
Das Bundesverwaltungsgericht hat alle sechs noch anhängigen Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss zur Festen Fehmarnbeltquerung vollumfänglich abgewiesen. Mit dem Bau des Tunnels darf daher jetzt auch in Deutschland begonnen werden. GvW hat das Land Schleswig-Holstein beraten und vertreten durch ein Hamburger Team bestehend aus Dr. Ronald Steiling (Federführung), Corinna Lindau, Dr. Dietrich Drömann, Prof. Dr. Christian Winterhoff, Dr. Andreas Wolowski, Saskia Soravia, Dr. Stefanie Ramsauer, Dr. Annika Bleier, Felix Kazimierski und Niclas Langhans.
H4 Hotel Mönchengladbach im BORUSSIA-PARK – Im Fußball-Hotel die Bundesliga hautnah erleben
Beim neuen H 4 Hotel der H-Hotels Gruppe in Mönchengladbach dreht sich alles um Fußball. Die unmittelbare Lage direkt am Stadion und die Themenzimmer mit der Borussia-Geschichte machen dieses neue Hotel zu einem besonderen Ort und einem Muss für alle Fußballfans. Unsere Anwälte konnten die H-Hotels Gruppe bei ihrem ersten Fußball-Hotel rechtlich begleiten – und wollten sich jetzt kurz nach der Eröffnung ein eigenes Bild von diesem tollen Ort machen.
Transport System Bögl: Neues System für den Personennahverkehr erobert China
Die Firmengruppe Max Bögl hat ein neues System für den Personennahverkehr entwickelt: Das Transport System Bögl (TSB) verspricht mit der Magnetschwebebahn-Technologie ein umweltschonendes und kosteneffizientes Verkehrsmittel für eine bessere Mobilität in den Innenstädten. Die Technologie erfreut sich auch international größerer Beliebtheit: Zuletzt hatte Max Bögl das TSB nach China exportiert. Über eine Vertriebspartnerschaft mit einem chinesischen Unternehmen sind u.a. der Bau einer 3,5 Kilometer langen Teststrecke in Chengdu und die umfassende Vermarktung der Technologie in China vorgesehen.