GvW Graf von Westphalen berät Deutsche Telekom AG bei Entwicklung des größten Rechenzentrums in Deutschland
In Sachsen-Anhalt entsteht für die Telekomtochter T-Systems International das größte „TwinCore“ Rechenzentrum Deutschlands und eines der modernsten Rechenzentren weltweit. GvW Graf von Westphalen hat zusammen mit einem Inhouse-Team der Deutschen Telekom AG in den vergangenen zwei Jahren die T-Systems International bei der rechtlichen Konzeption, der Erschließung, der Schaffung der Baurechte sowie bei Verhandlung und Abschluss der Leasing- und Projektverträge beraten.
T-Systems betreibt in Magdeburg bereits Ostdeutschlands größtes Rechenzentrum. Durch den neuen Zwillingsstandort in Biere (Salzlandkreis/Sachsen-Anhalt), der voraussichtlich 2014 in Betrieb genommen wird, entsteht mit einer IT-Fläche von bis zu 40.000 m² das größte Rechenzentrum Deutschlands. Solche „TwinCores“ stehen für höchste Daten- und Betriebssicherheit von Cloud-Diensten, da im Fall der Störung eines Betriebs der andere ohne Unterbrechung weiterläuft.
Den Zuschlag für die Realisierung des Projekts erhielt nach einem strukturierten Bieterverfahren die Hannover Leasing als Investor, die eine ARGE, bestehend aus der Ed. Züblin AG und die M+W Germany GmbH mit der Errichtung des Rechenzentruns beauftragt. Die Finanzierung übernimmt ein Bankenkonsortium aus Bayerischer Landesbank, KfW IPEX Bank und Landesbank Baden Württemberg.
T-Systems International wurde beraten durch die Berliner GvW-PartnerDr. Alexander v. Aretin (Immobilien-/öffentl. Recht) und Dr. Lorenz Czajka (Immobilienrecht, Federführung) sowie der Counsel Dr. Sven Donner (Immobilien-/ Baurecht und die Associates Dr. Ulla Reuter (Immobilienrecht) und Nora Thies (öffentl. Recht).
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.