Top Kanzlei für Digitalisierung: GvW belegt Spitzenpositionen im IT- und Datenschutzrecht
GvW Graf von Westphalen zählt im aktuellen Kanzleimonitor 2025/2026 erneut zu den führenden Wirtschaftskanzleien in Deutschland. Besonders stark ist die Kanzlei in Digitalisierungsthemen vertreten: Im IT-Recht belegt GvW den zweiten Platz unter den am häufigsten empfohlenen Kanzleien, im Datenschutzrecht Rang 3. Insgesamt werden fünf Anwälte der Kanzlei in diesen beiden Rubriken als führend empfohlen. Die Empfehlungen beziehen sich auf Themen wie Informationstechnologie, IT-Lizenzen, Cloud Computing, Datenverarbeitungsrecht und Telekommunikation.
Auch in weiteren Rechtsgebieten erzielt GvW hervorragende Platzierungen. So konnte die Kanzlei im Bereich Außenhandel & Exportkontrolle ihren zweiten Platz erfolgreich verteidigen. Ein großer Sprung gelang der Kanzlei mit Rang 4 im Versicherungsrecht mit ihrer Beratungskompetenz in den Bereichen Aufsichtsrecht, Versicherungsvertragsrecht sowie Haftungsrecht einschließlich D&O.
Der Kanzleimonitor bestätigt zudem die führenden Positionen von GvW im Arbeitsrecht, Bankrecht, Compliance, Energiewirtschaftsrecht, Gesellschaftsrecht, Immobilien- und Baurecht, Litigation & ADR, M&A, Öffentliches Baurecht, Öffentliches Recht, Produkthaftung und im Vertragsrecht.
Mit insgesamt 144 Empfehlungen gehört GvW zu den 20 meistempfohlenen Kanzleien Deutschlands. Zwei Partner der Kanzlei sind zudem unter den 100 am häufigsten genannten Anwältinnen und Anwälten vertreten: Stephan Menzemer (Datenschutz- und IT-Recht) sowie Dr. Peter Trösser (Gesellschaftsrecht und M&A).
In die Auswertungen des Kanzleimonitors fließen ausschließlich die Bewertungen von Unternehmensjuristinnen und -juristen ein. Abgebildet sind in diesem Jahr insgesamt 10.603 Empfehlungen aus 686 Unternehmen.
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.