GvW Graf von Westphalen berät führende technische Hochschule beihilfenrechtlich im Forschungs- und Entwicklungs-Bereich
GvW Graf von Westphalen berät die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH) beihilferechtlich im Bereich Forschung, Entwicklung und Innovation. Gegenstand der Beratung sind insbesondere Auftragsforschungs- und Forschungskooperationsprojekte. Bei der Forschungskooperation bringen eine öffentliche Forschungseinrichtung und ein Industriepartner spezifische Beiträge für den Projekterfolg ein und teilen die Risiken und Forschungsergebnisse. Demgegenüber zeichnet sich die Auftragsforschung dadurch aus, dass ein Wirtschaftsunternehmen die Forschung quasi an die Forschungseinrichtung outsourct und hierfür die Kosten übernimmt. In beiden Konstellationen können sich komplexe beihilfenrechtliche Probleme stellen. Die Beratung erfolgt in enger Abstimmung mit der Technologietransfer-Abteilung der RWTH.
Die RWTH zählt zu den größten Technischen Universitäten in Deutschland mit mehr als 40.000 Studierenden in 130 Studiengängen. Sie wurde zur Exzellenz-Universität gekürt und ist Mitglied im renommierten Verband „TU9“ der neun führenden deutschen technischen Hochschulen.
GvW Graf von Westphalen berät die RWTH Aachen im EU-Beihilfenrecht durch den Hamburger Partner Dr. Gerd Schwendinger und Katja Göcke.
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.