GvW Graf von Westphalen führt grundsätzliche markenrechtliche Klärung für Nachfüllprodukte herbei
Das Angebot neutraler Papierhandtuchrollen für gekennzeichnete Handtuchspender anderer Hersteller, die beispielsweise in öffentlichen Waschräumen angebracht sind, verletzt die Markenrechte des Spenderherstellers nicht. Das hat das OLG München, wie zuvor bereits das LG München I, mit seinem kürzlich veröffentlichten Urteil vom 9. März 2017 festgestellt und ist insoweit der Argumentation von Graf von Westphalen gefolgt (Aktenzeichen: U 2962/16 Kart). Eine gegensätzliche, über 30 Jahre alte Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofes (BGH) hat sich damit endgültig überholt.
Anders als vor 30 Jahren, geht heutzutage der Verbraucher als Benutzer öffentlicher Waschräume nicht mehr davon aus, dass sich die auf einem Handtuchspender angebrachte Marke auch auf die eingefüllten Papierhandtücher bezieht. Der Verbraucher ist vielmehr daran gewöhnt, dass Geräte mit Verbrauchsmaterialien anderer Hersteller befüllt werden können, wie Tintenstrahldrucker, Beutelstaubsauger, Kaffeekapselmaschinen, Nassrasierer oder Seifenspender.
Die Entscheidung kann daher nicht nur Auswirkungen auf den Vertrieb von Hygieneartikeln an gewerbliche Abnehmer haben, beispielsweise für öffentliche Waschräume in der Gastronomie oder in Unternehmen, sondern auch auf das Angebot zahlreicher weiterer Verbrauchsmaterialien im sogenannten Außer-Haus-Geschäft, die in Spendergeräte anderer Hersteller eingefüllt werden können.
Geklagt hatte einer der weltweit führenden Hersteller von Hygieneprodukten, die SCA Hygiene Products Hoogezand B.V., die auch Papierhandtuchspender und -rollen der Marke „Tork“ vertreibt. GvW vertrat in dieser Sache die beklagte Firma ZVN Hygiene + Kaffee GmbH, die u.a. Hygieneartikel und Papiereinwegprodukte vertreibt. Das OLG München hat keine Revision gegen das Urteil zugelassen. Gegen die Entscheidung kann noch Nichtzulassungsbeschwerde zum BGH eingelegt werden.
In diesem Verfahren wurde die ZVN durch den Hamburger GvW-Anwalt Dr. Christian Triebe (federführend) und Dr. Daniel Michel von GvW München vertreten.
Aktuelles
Bundesverwaltungsgericht: Feste Fehmarnbeltquerung darf gebaut werden
Das Bundesverwaltungsgericht hat alle sechs noch anhängigen Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss zur Festen Fehmarnbeltquerung vollumfänglich abgewiesen. Mit dem Bau des Tunnels darf daher jetzt auch in Deutschland begonnen werden. GvW hat das Land Schleswig-Holstein beraten und vertreten durch ein Hamburger Team bestehend aus Dr. Ronald Steiling (Federführung), Corinna Lindau, Dr. Dietrich Drömann, Prof. Dr. Christian Winterhoff, Dr. Andreas Wolowski, Saskia Soravia, Dr. Stefanie Ramsauer, Dr. Annika Bleier, Felix Kazimierski und Niclas Langhans.
H4 Hotel Mönchengladbach im BORUSSIA-PARK – Im Fußball-Hotel die Bundesliga hautnah erleben
Beim neuen H 4 Hotel der H-Hotels Gruppe in Mönchengladbach dreht sich alles um Fußball. Die unmittelbare Lage direkt am Stadion und die Themenzimmer mit der Borussia-Geschichte machen dieses neue Hotel zu einem besonderen Ort und einem Muss für alle Fußballfans. Unsere Anwälte konnten die H-Hotels Gruppe bei ihrem ersten Fußball-Hotel rechtlich begleiten – und wollten sich jetzt kurz nach der Eröffnung ein eigenes Bild von diesem tollen Ort machen.
Transport System Bögl: Neues System für den Personennahverkehr erobert China
Die Firmengruppe Max Bögl hat ein neues System für den Personennahverkehr entwickelt: Das Transport System Bögl (TSB) verspricht mit der Magnetschwebebahn-Technologie ein umweltschonendes und kosteneffizientes Verkehrsmittel für eine bessere Mobilität in den Innenstädten. Die Technologie erfreut sich auch international größerer Beliebtheit: Zuletzt hatte Max Bögl das TSB nach China exportiert. Über eine Vertriebspartnerschaft mit einem chinesischen Unternehmen sind u.a. der Bau einer 3,5 Kilometer langen Teststrecke in Chengdu und die umfassende Vermarktung der Technologie in China vorgesehen.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.