GvW Graf von Westphalen verstärkt sich in Shanghai mit Dr. Oliver Maaz
Der erfahrene Chinaexperte Dr. Oliver Maaz (44), der sich auf die Strukturierung des China-Geschäfts und die umfassende Rechtsberatung ausländischer Investoren im Land spezialisiert, verlässt nach mehr als 8 Jahren das Prüfungs- und Rechtsberatungsunternehmen Rödl & Partner. Er war dort zuletzt Salary Partner und wechselt in Shanghai als designierter Equity-Partner zur Rechtsanwaltskanzlei GvW Graf von Westphalen.
Mit dem Zugang baut Graf von Westphalen ihre Beratungskapazitäten in Shanghai weiter deutlich aus, insbesondere im Bereich ihrer Kernmandantschaft, dem mittleren und gehobenen Mittelstand sowie bei Familienunternehmen: Der deutsche Rechtsanwalt Maaz begleitet viele seiner Mandanten schon seit Jahren in China und verfügt über enge Kontakte zu Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, darunter viele deutsche Handels- und Fertigungsunternehmen vor allem aus der Metall- und Konsumgüterindustrie, die bereits seit Jahren in China investieren und dort eigene Gesellschaften gegründet haben. Derzeit läuft bei GvW Graf von Westphalen noch der Prozess zur Wahl als Equity-Partner.
GvW Graf von Westphalen zählt nach dem Einstieg von Maaz nunmehr zehn Mitarbeiter am Standort Shanghai. Zusammen mit den deutschen und chinesischen Anwälten des China Desks in Deutschland hat sich die Kanzlei in den letzten Jahren eine „überzeugende Aufstellung im deutsch-chinesischen Geschäft“ (JUVE Handbuch 2014/2015) erarbeitet.
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.