KI-Lösungen für Baustellen: GvW berät abaut GmbH bei Finanzierungsrunde

GvW Graf von Westphalen hat die abaut GmbH bei einer erfolgreichen Finanzierungsrunde in Höhe von 3,2 Millionen Euro beraten. Angeführt wurde die Runde vom Schweizer VC EquityPitcher Ventures. Weitere Investoren sind Bayern Kapital, EIT RawMaterials sowie der Bestandsinvestor BAUER AG.

Die abaut GmbH hat ihren Sitz in München und entwickelt KI-basierte Lösungen zur Digitalisierung von Baustellen im Tief- und Tagebau. Mit ihrer sensorgestützten Software ermöglicht abaut die Echtzeit-Analyse von Materialflüssen und eine datenbasierte Steuerung operativer Prozesse. Die Technologie ist bereits in 18 Ländern auf vier Kontinenten im Einsatz.

EquityPitcher Ventures ist ein Schweizer Venture-Capital-Investor mit Fokus auf technologiegetriebene Start-ups mit skalierbaren Geschäftsmodellen. Bayern Kapital ist die Beteiligungsgesellschaft des Freistaats Bayern mit Fokus auf Hightech-Start-ups. EIT RawMaterials ist Europas führendes Innovationsnetzwerk für Rohstoffe. Die BAUER AG ist ein weltweit tätiger Anbieter von Spezialtiefbau-Dienstleistungen mit Sitz in Schrobenhausen.

GvW hat abaut bei dieser Transaktion durch Titus Walek und Alexander Metz (beide Venture Capital) sowie Karsten Kujath (Arbeitsrecht) und Dr. Joachim Mulch (IP) beraten. 

Bleiben Sie informiert

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.