ÖRAG-Gruppe gründet mit GvW die CyCo Cyber Competence Center GmbH
Die ÖRAG-Gruppe baut ihr Portfolio im Bereich Cybercrime-Versicherungen weiter aus: Mit ihrer neu gegründeten Tochtergesellschaft, der CyCo Cyber Competence Center GmbH (CyCo), bietet sie gezielt Dienstleistungen und Produkte auf dem wachsenden Markt für Versicherungen gegen Cyberkriminalität an.
CyCo mit Sitz in Hannover ist einerseits auf Präventionsleistungen wie z.B. Sicherheitsanalysen, Risk Assessments, Lern-Plattformen und digitale Alarmanlagen spezialisiert. Gleichzeitig richtet das Unternehmen seinen Fokus auf die schnelle Aufbereitung von Schadensfällen. Ein umfassendes Angebot von Trainings und Schulungen rundet das Portfolio von CyCo ab.
Das Unternehmen, das eng mit verschiedenen Versicherungen kooperiert, wird mehrheitlich gehalten von der Deutsche Assistance Versicherung, selbst 100 %-ige Tochtergesellschaft der ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG. Die ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG mit Sitz in Düsseldorf ist als eine der größten Rechtsschutzversicherungen in Deutschland im Verbund für die öffentlichen Versicherungen und die Sparkassen-Finanzgruppe tätig.
GvW Graf von Westphalen hat die ÖRAG-Gruppe bei der Gründung beraten unter der Federführung des Frankfurter Partners Stephan Menzemer (IT/Datenschutz, IT-Sicherheit) und einem Team bestehend aus Dr. Marco Zessel (Gesellschaftsrecht), Karsten Kujath (Arbeitsrecht), David Thies und Dr. Michael Herold (beide Datenschutzrecht).
Aktuelles
Bundesverwaltungsgericht: Feste Fehmarnbeltquerung darf gebaut werden
Das Bundesverwaltungsgericht hat alle sechs noch anhängigen Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss zur Festen Fehmarnbeltquerung vollumfänglich abgewiesen. Mit dem Bau des Tunnels darf daher jetzt auch in Deutschland begonnen werden. GvW hat das Land Schleswig-Holstein beraten und vertreten durch ein Hamburger Team bestehend aus Dr. Ronald Steiling (Federführung), Corinna Lindau, Dr. Dietrich Drömann, Prof. Dr. Christian Winterhoff, Dr. Andreas Wolowski, Saskia Soravia, Dr. Stefanie Ramsauer, Dr. Annika Bleier, Felix Kazimierski und Niclas Langhans.
H4 Hotel Mönchengladbach im BORUSSIA-PARK – Im Fußball-Hotel die Bundesliga hautnah erleben
Beim neuen H 4 Hotel der H-Hotels Gruppe in Mönchengladbach dreht sich alles um Fußball. Die unmittelbare Lage direkt am Stadion und die Themenzimmer mit der Borussia-Geschichte machen dieses neue Hotel zu einem besonderen Ort und einem Muss für alle Fußballfans. Unsere Anwälte konnten die H-Hotels Gruppe bei ihrem ersten Fußball-Hotel rechtlich begleiten – und wollten sich jetzt kurz nach der Eröffnung ein eigenes Bild von diesem tollen Ort machen.
Transport System Bögl: Neues System für den Personennahverkehr erobert China
Die Firmengruppe Max Bögl hat ein neues System für den Personennahverkehr entwickelt: Das Transport System Bögl (TSB) verspricht mit der Magnetschwebebahn-Technologie ein umweltschonendes und kosteneffizientes Verkehrsmittel für eine bessere Mobilität in den Innenstädten. Die Technologie erfreut sich auch international größerer Beliebtheit: Zuletzt hatte Max Bögl das TSB nach China exportiert. Über eine Vertriebspartnerschaft mit einem chinesischen Unternehmen sind u.a. der Bau einer 3,5 Kilometer langen Teststrecke in Chengdu und die umfassende Vermarktung der Technologie in China vorgesehen.