Staatsanwaltschaft Mönchengladbach: GvW Graf von Westphalen begleitet Ausschreibung für neues Bürogebäude als Mietmodell
Die Staatsanwaltschaft Mönchengladbach bekommt ein neues Bürogebäude: Das Land Nordrhein-Westfalen hat jetzt die Ausschreibung für ein bürgerfreundliches, barrierefreies, modernes und energieeffizientes Gebäude im Bereich des Justizzentrums in Mönchengladbach bekannt gegeben. Das Düsseldorfer GvW-Team um Dr. Bettina Meyer-Hofmann begleitet das Land bei diesem europaweiten Vergabeverfahren.
Im ersten Schritt sind Projektsteuerung und Projektcontrolling ausgeschrieben. Der künftige Auftragnehmer hat insbesondere die Aufgabe, die Vorbereitung, Ausschreibung, Realisierung und Übergabe des neuen Mietobjektes zu steuern und zu begleiten. Neben der Nähe zum Justizzentrum soll das neue Gebäude fußläufig vom Bahnhof Mönchengladbach und über den ÖPNV erreichbar sein. Geplant ist eine Nutzfläche von ca. 2 500 m2 zuzüglich Verkehrs- und Sanitärflächen für Büro-, Funktions- und Archivräume. Ein dementsprechend genehmigter Raumbedarfsplan liegt vor.
Die Kriterien für die Auftragsvergabe sind insbesondere die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit (vergleichbare Umsätze), die Anzahl festangestellter Mitarbeiter sowie Referenzen des Unternehmens in der Projektsteuerung. Mehr Informationen zur Ausschreibung und zur Möglichkeit der Beteiligung finden Sie hier. Die Teilnahmefrist endet am 2. September 2019.
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.