Verstärkung für interdisziplinäres ESG-Team: Prof. Dr. Anne-Christin Mittwoch neue of Counsel bei GvW
GvW Graf von Westphalen baut ihre interdisziplinäre ESG-Beratung weiter aus: Frau Prof. Dr. Anne-Christin Mittwoch wird sich der Kanzlei als of Counsel anschließen.
Frau Prof. Mittwoch ist Inhaberin des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht sowie geschäftsführende Direktorin des Instituts für Wirtschaftsrecht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Mit ihrer Habilitation zum nachhaltigen Unternehmensrecht und ihrer Tätigkeit als Gründerin und Leiterin des Research Institute for Sustainable Economic Law (RISE) liegt ihr Forschungsschwerpunkt im Recht der nachhaltigen Wirtschaft.
„Wir freuen uns sehr, mit Anne eine uns seit vielen Jahren eng verbundene, ausgewiesene ESG-Expertin noch stärker an GvW zu binden“, erklärt Dr. Annika Bleier, Head of ESG & Sustainability und Co-Leiterin des Fokusbereichs ESG der Kanzlei. „Wir sind überzeugt davon, dass wir mit Anne zusammen die sehr dynamische Entwicklung des internationalen Nachhaltigkeitsrechts im Blick behalten und unsere Mandanten frühzeitig interdisziplinär und praxisnah bei den Herausforderungen der neuen Themen unterstützen können“.
Frau Prof. Mittwoch: „Die Wissenschaft mit der Praxis zu verbinden – nur so kann die Nachhaltigkeitstransformation der Wirtschaft gelingen.“
Das ESG-Team von GvW unter der Leitung von Dr. Maximilian Elspas und Dr. Annika Bleier zeichnet sich bereits jetzt durch seinen interdisziplinären Beratungsansatz aus: Neben der rechtlichen Beratung durch die Anwältinnen und Anwälte in den Bereichen Green Trade, Green Transformation und Social Governance vereint die Sozietät in ihrem ESG-Team auch politik-, wirtschafts- und nachhaltigkeitswissenschaftliche Expertise – u.a. mit GvW-Partner Dr. Werner Schnappauf als langjährigem Mitglied im Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE), Carsten Beisheim als Mitglied des Fachausschusses Nachhaltigkeitsberichterstattung im Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) und mit Dr. Annika Bleier und dem Nachhaltigkeitsmanager Justus Hannemann in der Umsetzung der kanzleiinternen ESG & Sustainability-Strategie.
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.